
Michael Engelmann rutscht früh in Drogen und Kriminalität ab, doch eine unerwartete Begegnung verändert sein Leben – heute hilft er anderen, aus der Sucht auszubrechen. 2023 wird Yasin Güler in einem Duisburger Fitnessstudio Opfer einer brutalen Messerattacke, als er helfen wollte. Trotz schwerer Verletzungen entscheidet er sich, dem Täter zu vergeben. Serkan will ein guter Muslim sein, doch Angst und Leistungsdruck quälen ihn ständig – bis er Jesus begegnet und eine Liebe findet, die alles verändert.
Selbstwert, Respekt und ein Versprechen 



- Bei ANIXE Episode 1
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Selbstwert, Respekt und ein Versprechen 2.67 von 5 Votes: 3
Vinyl, Gerechtigkeit und ein Rucksack
- Bei ANIXE Episode 2
Bier, eine Granate und die richtige Haltung
- Bei ANIXE Episode 3
Viren, Kaffee und die Paralympics
- Bei ANIXE Episode 4
Familie, ein Geflüchteter und verlorene Flügel
- Bei ANIXE Episode 5
Problemzonen, eine Oase und die Stasi
- Bei ANIXE Episode 6
Medaillenkampf, Schlafkonzert und 1 Euro
- Bei ANIXE Episode 7
Pizza, Kinder und die Frage nach Gott
- Bei ANIXE Episode 8
Shabnam Jalali arbeitet beim Kinder- und Jugendhilfswerk „Die Arche“ in Hamburg als „Mutmacherin“. Christopher Ammann ist Schauspieler und verkauft selbstgebackene Pizza aus einem Pferdeanhänger. Julia Garschagen ist eine Brückenbauerein und leitet das Pontes-Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube.
Alter Schinken, Nachhaltigkeit und Vergebung
- Bei ANIXE Episode 9
Marie Kresbach hat den Völkermord in Ruanda miterlebt. Über die schrecklichen Erlebnisse hat sie Frieden gefunden. Andreas Malessa hat das Buch "111 Bibeltexte, die man kennen muss" geschrieben. Autorin Anja Schäfer ist unterwegs mit Leidenschaft für Gottes gute Welt und hat Tipps für nachhaltiges Konsumieren.
Zweifel, Muskeln und ein 40-Tonner
- Bei ANIXE Episode 10
Theologin Katrin Faludi sagt: „Ohne meinen Zweifel?glaub ich gar nichts“ und so heißt auch hier aktuelles Buch. Flavio Simonetti?ist Deutschlands erster Fitness-Youtuber. Er will Menschen helfen, das bestmögliche Leben zu führen. Helga Blohm hat sich getraut, ihren Bürojob aufzugeben, um Fernfahrerin zu werden.
Scheitern, Lebensfreude und das echte Leben
- Bei ANIXE Episode 11
Johannes Mickenbecker ist einer der Real Life Guys. Auch nach dem Tod seines Bruders Philipp geht es weiter mit dem Motto "Do something!" - "Mach was!" Schwester Teresa war an Krebs erkrankt, und trotz vieler Ängste konnte sie vielen Menschen Mut machen. Autor Heiko Kienbaum weiß, was Paare glücklich macht und bei uns verrät er es.
Die Zukunft, ein Bodyguard und gesundes Essen
- Bei ANIXE Episode 12
Schwimmen, Gott und die Sinnfrage
- Bei ANIXE Episode 13
Wortkunst, Achtsamkeit und der Tod
- Bei ANIXE Episode 14
Scham, Denkangebote und die Flut
- Bei ANIXE Episode 15
Am großen runden Talkwerktisch begegnen sich: Musiker Johannes Falk, der sich durch eine schwere Zeit kämpfen musste, Autor Stephan Lange, der überzeugt ist, dass man seinen Verstand nicht abschalten muss, um an Gott zu glauben und Julia Bergmann. Ihr Haus wurde in der Flutkatastrophe im Juli 2021 überschwemmt.
Mehrwert, Vocalcoaching und Alarmanlagen
- Bei ANIXE Episode 16
Furchtlos und ein Verkehrsunfall
- Bei ANIXE Episode 17
Kickboxen, Wollmützen und das Unperfekte
- Bei ANIXE Episode 18
Bibelrauchen, Lebensstürme und Draußennächte
- Bei ANIXE Episode 19
Wilhelm Buntz - fast 150 Straftaten gehen auf sein Konto und er saß dafür viele, viele Jahre im Gefängnis. Dort drehte er sich aus den Seiten einer Bibel seine Zigaretten. Doch bevor sie Rauch aufgingen, las er sie und das veränderte ihn. Daniela Mailänder kann nächtelang nicht schlafen, heult, weint und denkt: Irgendwas ist falsch in meinem Leben." Die Autorin erzählt, was da los war und was ihr wieder Zuversicht gegeben hat. Olaf Hofmann geht mit seiner Frau immer wieder nach draußen, um dort zu übernachten - sogenannte "Draußennächte" tun ihm und seiner Partnerschaft einfach gut.
Geklaute Bahngleise und ein Herz, das nicht mehr schlägt
- Bei ANIXE Episode 20
Sergej Fuchs klaute Bahngleise und wollte das so gewonnene Metall möglichst teuer verkaufen. Mit Geld wollte er seine horrenden Schulden begleichen. Doch das Ganze ging gehörig schief. Alexandra Schulz erzählt uns, wie plötzlich ihr Herz aufhörte zu schlagen. Sie konnte reanimiert werden und bekam einen Herzschrittmacher. Das Herz schlug wieder, doch sie traute ihrem Körper nicht mehr.
Tiktok, der Tod und ein Stück Himmel 



- Bei ANIXE Episode 21
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Tiktok, der Tod und ein Stück Himmel 1.00 von 5 Votes: 1Maria Rosalie lebte zehn Jahre mit einer Essstörung. Lange war sie auf der Suche nach dem Sinn im Leben. Heute macht sie ihre überstandene Essstörung und ihren Glauben an Jesus auf Tiktok öffentlich. Ben Schulz ist Unternehmer und Troubleshooter. Vor ein paar Jahren stand er hilflos am Bett seiner sterbenden Mutter. Sie hatte sich gegen eine Chemotherapie entschieden. Sandra Geissler hat fünf Kinder und trotz Chaos und viel Trubel ist Familie für sie ein Stück Himmel auf Erden.
Extremsport, Knastkonzerte und ehrlicher Glaube
- Bei ANIXE Episode 22
John McGurk ist ein schottischer Extremsportler, der im Kilt auch schon mal durch die Arktis läuft. Seine Mission: Geld sammeln für Kinder in Not, weil er selbst eine miese Kindheit hatte. Musikerin Diana Ezerex gibt Konzerte im Gefängnis und sagt: "Resozialisierung ist möglich." Arne Kopfermann saß am Steuer des Autos. in dem seine Tochter gestorben ist. Das hat ihn und seine Bild von Gott verändert.
Zweifel, Klosterleben und ein Ninja Warrior
- Bei ANIXE Episode 23
Für Autor Jakob Friedrichs ist das Christentum die merkwürdigste Religion der Welt. Und die hoffnungsvollste! Herrlich und stattlich können alle Götter - der christliche lässt sich an ein Kreuz nageln. Schwester Ursula Hertewich ist ausgebildete Apothekerin mit Doktortitel, hat sich aber für ein Leben im Kloster entschieden. Eckart Weiss war Teilnehmer der RTL-Sendung Ninja Warrior Germany. Er lebt das Prinzip Dankbarkeit.
Glauben, Vertrauen, Loslassen 



- Bei ANIXE Episode 24
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Glauben, Vertrauen, Loslassen 1.50 von 5 Votes: 2Marcus Walter ist Moderator der erfolgreichen TV-Sendung ERF Mensch Gott. Die Gäste dort berichten, wie ihnen Gott begegnet ist. Bei uns erzählt er, wie er selbst zum Glauben an Jesus kam. Susanne Kellner ist Mutter von Jonathan, der eine degenerative Erkrankung hat. Keiner weiß, wie lange er noch zu leben hat. Nils Petrat ist Priester IN der katholischen Kirche: Für ihn ist Glaube eine Sache des Vertrauens.
Physik, Plattenbauten und kreative Trauer 



- Bei ANIXE Episode 25
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Physik, Plattenbauten und kreative Trauer 1.00 von 5 Votes: 1Andreas Heesemann hat einen Doktortitel in Physik. Lange nennt er sich einen strenggläubigen, missionarischen Atheisten – bis er auf einem Selbstfindungstrip mit der Bibel konfrontiert wird. Ralf Neumann leitet in Neubrandenburg polylux e.V. Der Verein setzt sich im Stadtteil Datzeberg für soziale, geistliche und kulturelle Belange der Menschen ein. Datzeberg ist für sie das Viertel ihres Herzens und das merkt man auch. Nicole Schenderlein ist Witwe, ihr Mann nahm sich 2016 das Leben. Mit ihrem Verein Blattwenden unterstützt sie Menschen in der Trauer.
Düster-Rock, Selbstbewusstsein und ein Profitraum
- Bei ANIXE Episode 26
Dero Goi war Frontmann der Band Oomph!“, die Band stand für "neue deutsche Härte". Nach über 30 Jahren hat er die Band verlassen. Sein Sohn war mit 3 Jahren an Krebs erkrankte und Dero suchte nach dem Sinn im Leben. Coach und Trainerin Tina Tschage liebt persönliche Arbeit mit ihren Klienten. Sie sollen sprachfähiger und sich selbst bewusster werden. Manuel Bühler war Fußball-Bundesligaspieler ua. beim TSV 1860 München. Nach einer längeren Verletzungspause beendete er seine Karriere. Mittlerweile begleitet er Fußballprofis.
Drogen, Scheitern und Schönheits-OPs
- Bei ANIXE Episode 27
Niels Petersen machte in Südamerika als Drogendealer das große Geld. Eines Tages wird er erwischt und landet im Gefängnis. Dort kommt er ins Nachdenken über sein Leben. Die Schönheits-OP bedeutete für Sara Langhirt das größte Glück. Doch auch mit korrigierter Nase, neues Zähnen und größerer Oberweite blieb das Leben so deprimierend wie vor den OPs. Erst eine SMS von einem Freund brachte die Wende. Autorin Priska Lachmann weiß nach eigenem Scheitern, dass uns Scham, Schmerz und das Loslassen alle verbindet. Bei ERF Jess präsentiert sie den Podcast "Immer besser scheitern".
Schamgefühle, geklaute Gleise und eine Taufe
- Bei ANIXE Episode 28
Déborah Rosenkranz spricht in der Sendung über den selbst erlebten sexuellen Missbrauch. Lange hat sie sich geschämt, fühlte sich schmutzig und unwürdig. Das ist jetzt vorbei. Heute erzählt sie offen darüber, was ihr passiert ist und was sie dazu bewogen hat, an die Öffentlichkeit zu gehen. Sergej Fuchs hat mal Bahngleise gestohlen, um sie zu verkaufen und mit dem Geld seine Schulden bezahlen zu können. Doch zu seiner großen Überraschung kommt er nicht ins Gefängnis. Aline Schreiber schmerzt der Tod ihres Vaters, weiß aber nicht wohin mit der Trauer. Nach einer langen Suche in allen Facetten der Spiritualität besucht sie die Kirche vor Ort und lässt sich nach einer Lebenskrise taufen.
Essstörung, Verlust und meine Berufung
- Bei ANIXE Episode 29
Merle Schoon ist beliebt, sieht gut aus, dennoch hat sie lange das Gefühl nicht dazu zu gehören. Es entwickelt sich eine Essstörung, denn sie hat das Gefühl: Ich werde angenommen, wenn ich weniger wiege. Hilfe sucht sie u.a. bei Gott. Wenn's um Fragen rund um das Thema Berufung geht, ist Johannes Braun genau der richtige. Er will ein Gespür dafür wecken, jeden Schritt des Lebens wertzuschätzen. Mirjam Eisele ist Mutter von drei Söhnen (7, 8 und 10 Jahre alt) und Witwe. Vor zwei Jahren starb ihr Mann nach zwei schweren Jahren an Krebs. Zum Zeitpunkt der Diagnose war das jüngste Kind zwei Jahre alt, das älteste in der ersten Klasse.
Single, Querschnittlähmung und der Jakobsweg
- Bei ANIXE Episode 30
Katja Zimmermann ist Single und damit nicht allein. Sie räumt auf mit dem Klischee, dass Singles am Ende ihren Traumprinzen finden müssen, um ein Happy End zu erleben. Stattdessen motiviert sie dazu, die Zeit bewusst zu nutzen, die eigene Berufung zu finden und zu leben, Gaben zu entwickeln, in der Persönlichkeit zu wachsen und Gottvertrauen zu wagen. Natalie Henkel kämpft sich zurück auf die Beine. Nach einem Motorradunfall konnte sie ihre Beine nicht mehr bewegen, ist auf den Rollstuhl angewiesen. Johannes Zenker lässt nicht locker, er ist überzeugt: Da muss es doch noch mehr geben! Er packt den Wanderrucksack und begibt sich zu Fuß auf den Jakobsweg in Spanien. Im Gepäck hat er die großen Fragen des Lebens. Was brauche ich zum Glücklichsein? Gibt es einen Gott? Und wo finde ich ihn?
Talkwerk
- Bei ANIXE Episode 31
Singen ist ihre Leidenschaft. Wenn Rebekka Knoblich Musik macht, tanzt ihr Herz. Doch dann versagt ihr immer öfter die Stimme oder sie trifft nicht mehr den richtigen Ton. Auch andere körperliche Symptome setzen ihr zu. Die Sängerin sucht Hilfe bei Ärzten und Spezialisten, aber ihre Stimmprobleme bleiben. Konzerte müssen abgesagt werden. Schließlich stellt sich heraus, dass sie an der Autoimmunerkrankung Lupus Erythematodes leidet. Die entzündlich-rheumatische Erkrankung hat ihre Nieren angegriffen. Oft fühlt sich die 35-Jährige kraftlos, hat Schwindel und Schmerzen. Authentisch erzählt Rebekka Knoblich von ihren Höhen und Tiefen, von ihrem Blog Lupusstimme und ihrer momentanen gesundheitlichen Situation.
Panik, Ermutigung und ein Zufluchtsort 



- Bei ANIXE Episode 32
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Panik, Ermutigung und ein Zufluchtsort 5.00 von 5 Votes: 1Pastor Marcus Bastek hat das Buch "Der Angst entkommen" geschrieben. Darin beschreibt er, wie sich ein Leben mit einer Panikstörung anfühlt und was ihm geholfen hat, damit zu leben. - David Kadel ist ein Mutmacher und weiß, wie man Riesen bekämpft. Immer wieder ist er mit bekannten Fußballprofis in Kinderhospizen, um den kleinen Kämpfern Mut zu machen. - Damaris Hoppe engagiert sich bei dem Verein „The Justice Project“. Hier werden Frauen unterstützt, die Opfer sexueller Ausbeutung wurden. In der Sendung erzählt sie von Begegnungen mit den Frauen und wie sie den Kampf gegen die Ausbeutung erlebt.
Leukämie, stilles Strahlen und ein Versprechen
- Bei ANIXE Episode 33
Katharina Weck findet das Schöne im Hässlichen. Das hat sie gelernt, als ihr damals fünfjähriger Sohn schwer erkrankte. Zufriedenheit im Moment und sich freimachen von Alltagssorgen, um für die Familie ein weiches Herz zu behalten. Roy Gerber ist ein Seelsorger, der auf den Hund gekommen ist, um Missbrauchsopfern zu helfen. Das hat er versprochen und daran hält er sich. Marie Briese sagt: Schüchternheit ist keine Schwäche. Ganz im Gegenteil: Gerade stille Personen tragen eine innere Stärke in sich, die oft unterschätzt wird.
Rocker, Schafe und ein Familiengeheimnis
- Bei ANIXE Episode 34
Oli Bodsches ist Präsident der Newborn Biker, ein christlicher Motorradclub, der ein Herz hat für die Benachteiligten in der Gesellschaft. - Lutz Heipmann ist Teilzeit-Schäfer. Mit seinen Schafen trainiert er Führungskräfte das Zusammenspiel von „Führen und Folgen“. - Patrick Depuhl erzählt ein Familiengeheimnis, das mit einem Lebensborn-Heim der SS zu tun hat.
Ehe, Gebet und ein Bahnübergang
- Bei ANIXE Episode 35
Der Kommunikationsknirps hat schon so manchen Streit verhindert. Marc Bareth hat uns verraten, was es mit dem Winzling auf sich hat. Darüber hinaus hat der Autor des Buches "Beziehungsstark" jede Menge gute 5-Minutentipps für eine richtig gute Partnerschaft. - Für Sabine Rödiger ist ganz klar: Beten ist Reden mit Gott. Gemeinsam überlegen wir, was Gebet ist, wie man starten kann und ob es überhaupt was bringt, mit Gott zu sprechen. – Marzia Plichta ist Mutter von drei Kindern, wobei eins davon nur fünf Jahre alt wurde. Vor sieben Jahren starb Matteo bei einem schweren Verkehrsunfall an einem unbeschrankten Bahnübergang.
Mobbing, Plus-Size-Model und der Tod eines Babys
- Bei ANIXE Episode 36
Jan Brechllin liebte es lange Zeit,?Christen lächerlich zu machen. Gerade die Auferstehung von Jesus hält er für Blödsinn. Überraschenderweise ist er heute als Evangelist unterwegs und möchte andere Menschen für den Glauben an Jesus begeistern. - Christine Müdder arbeitet als Plus-Size-Model. Ihre Message ist: Leute, nehmt euch so an, wie ihr seid. - Regina Neufeld ist Mutter von vier Kindern, wobei eines nicht mehr lebt. Samuel kam mit Trisomie 18 auf die Welt. Nach wenigen Wochen stirbt er an einer Infektion.
Talkwerk mit spannenden Gästen Teil 1
ERF – Jess Talkwerk Episode 38Talkwerk mit spannenden Gästen Teil 2
- Bei ANIXE Episode 38
Talkwerk mit spannenden Gästen Teil 3
ERF – Jess Talkwerk Episode 40Talkwerk mit spannenden Gästen Teil 4
ERF – Jess Talkwerk Episode 41Talkwerk u.a. mit Maurício da Silva Carvalho
- Bei ANIXE Episode 41
Rampenbär, Inklusion und das CHARGE-Syndrom
- Bei ANIXE Episode 42
„Ich danke Gott, dass ich nicht abgetrieben wurde“ – sagt Bernd Hock, der mit verkürzten Armen und verkrümmten Händen zur Welt gekommen ist. Trotzdem sprüht der Entertainer vor Lebensfreude und ist auf der Bühne ganz in seinem Element. - Zoo Real ist Vater einer Tochter, die mit dem CHARGE-Syndrom auf die Welt gekommen ist. Dadurch kann sie weder sehen noch hören. Zoo erzählt in der Sendung von seinen Zweifeln und Ängsten, aber auch wie er sie überwunden hat. - Sascha Kirchhoff arbeitet als Heilerziehungspfleger bei der Lebenshilfe. Er ist zudem Kulturreferent und gibt Menschen mit Behinderung eine Stimme.
Talkwerk u.a. mit Simone Heintze 



- Bei ANIXE Episode 43
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Talkwerk u.a. mit Simone Heintze 2.00 von 5 Votes: 1
Zerbrochen, aber nicht verloren
- Bei ANIXE Episode 44
Seine Single „Mambo No.5" verkaufte sich acht Millionen Mal. Dreifach-Platin in Deutschland und den USA und sogar Fünffach-Platin in Australien und Kanada. Der Deutsche mit einem ugandischen Vater und einer italienischen Mutter gehörte über Nacht zu den Überfliegern der Musikindustrie. Heute ist er entschiedener Christ und sagt dazu: „Es ist weit besser als eine Grammy-Nominierung zu erlangen oder Fußballweltmeister zu werden oder was auch immer. Das hier ist einfach das einzig Wahre.“
Blindes Vertrauen und Angst vor Gott
- Bei ANIXE Episode 45
Volker Halfmann hatte Angst vor Gott und Zwangsgedanken trieben ihn in die Alkoholsucht. Verzweifelt warf er Gott aus seinem Leben raus. Doch statt der erwarteten Strafe begegnete ihm Liebe. - Benarda Brunovic ist von Geburt an blind und liebt es zu singen. 2018 war sie in der Castingshow: „The Voice of Germany“ und kam bis ins Halbfinale. Mit ihrem Gesang begeistert sie immer mehr Menschen.
Talkwerk u.a. mit Thorsten Schmale
- Bei ANIXE Episode 46
Talkwerk mit spannenden Gästen
- Bei ANIXE Episode 47
Väter, Mütter und das unperfekte Leben 



- Bei ANIXE Episode 48
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Väter, Mütter und das unperfekte Leben 1.00 von 5 Votes: 1Peter Statz und sein Vater waren schon immer sehr verschieden. Dann brennt das Haus der Eltern vollständig ab. In der Asche findet Peter Statz ein Fotoalbum. Ein Fund mit Folgen für die Beziehung zu seinem Vater. - Christian Olding ist 13 Jahre alt, als sein Vater sich das Leben nimmt. Niemand hatte es kommen sehen. Christian versucht den Verlust mit Leistung zu kompensieren. Er will so gut sein, dass sein Vater stolz auf ihn wäre. Erst mit der Zeit erkennt er: Das ist der falsche Weg. - Ines Viebahn ist Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillinge, aber erst im Lauf der ersten Lebensjahre wird klar: Beide haben einen schweren Gendefekt und werden nie das Leben führen können, das sich ihre Eltern für sie erträumt haben.
Drogen, Seitensprünge und der verlorene Vater 



- Bei ANIXE Episode 49
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Drogen, Seitensprünge und der verlorene Vater 3.00 von 5 Votes: 1Ringo bekommt als Kind keine Anerkennung und flüchtet als Teenager in die Drogen. Jahrelang ist er abhängig. Während alle seine Freunde aus der Szene sterben, begegnet er Gott im Gefängnis und sein Leben macht eine 180Grad Kehrtwende. - Über mehrere Jahre hinweg betrügt Christopher Gerz seine Frau. Sie ahnt nichts davon. Wegen eines erschütternden Traums gesteht er ihr eines Nachts alles. - Rose de Jesus wächst ohne Vater auf. Als sie noch ein Kind ist, kehrt er zurück in seine Heimat Philippinen zurück. Als Teenager spürt sie die Leere in ihrem Leben, ist unglücklich und sucht ihre Identität.
Jesus, Sternenkinder und ein Pfarrer aus Plastik
- Bei ANIXE Episode 50
Andrea Ballschuh, Videocoach und Moderatorin für diverse öffentlich-rechtliche Sender, wuchs in der DDR auf und hatte für Religion wenig im Sinn. Bis sie sich die Jesus-Serie "The Chosen" anschaute, ins Nachdenken kam und die ersten Schritte im Glauben tat. - Nicolai Opifanti ist der Pfarrer aus Plastik - zumindest in den sozialen Medien. Dabei ist der heutige Kirchenmann in seiner Jugend alles andere als fromm. Der damalige Atheist rauchte lieber Gras und schwärmte für Bob Marley. - Katharina Waffenschmidt bekam ein Sternenkind. Hermine hieß sie und kam still auf die Welt. Sie war vor der Geburt gestorben. Katharina zog es in die Stille und zum Schreiben, um zu verarbeiten und Worte für das Unaussprechliche zu finden. Aus diesen Worten sind Texte entstanden, mit denen sie mittlerweile andere Sternenmütter begleitet.
Friedensmenu, Musikbusiness und die Flut
- Bei ANIXE Episode 51
Mauricio da Silva Carvalho ist der kochende Pastor. An der Kochinsel kombiniert er Originalgerichte aus zwei Ländern, die zerstritten sind, als eine Art Friedensgebet. Seine Gäste sollen schmecken, wie Frieden schmecken könnte. - Vier Alben, zwei Chartplatzierungen und hunderte von Konzerten ... wovon viele Musiker nur träumen, das wurde für Timo Langner Wirklichkeit. Doch diesem Business dreht er den Rücken zu. Heute macht er Musik für Gott. - Rebecca Arnoldy-Heimansfeld hat am 14.07.2021 die Flut im Ahrtal miterlebt. Sie wohnte in Dernau in der ersten Reihe an der Ahr. Jetzt muss das Haus abgerissen. Sie berichtet von der Flutnacht und worüber sie dankbar ist.
Zuflucht, Schicksalsschläge und ein Albtraum
- Bei ANIXE Episode 52
Eine massive Hirnblutung stürzte Max Sprenger in das "Locked-in-Syndrom": Er bekam alles mit und war geistig voll da, konnte aber keinen einzigen Muskel bewegen, nicht sprechen, keine Zeichen geben. Laut ärztlicher Prognose würde das so bleiben. Doch dann gelang es ihm, sich Stück für Stück zurück ins Leben zu kämpfen. - Nelli Seidel leitet den Verein "Leben in Freiheit" und unterstützt Frauen beim Ausstieg aus der Zwangsprostitution. Die Mitglieder zeigen wir ihnen einen Weg aus der Perspektivlosigkeit und ermöglichen einen Ausstieg aus dem Teufelskreis. - Anja Bielenberg berichtet, wie ihr Leben trotz vieler Schicksalsschläge wieder lebenswert wurde: Als Jugendliche litt sie unter Essstörungen, wurde vergewaltigt und zusammengeschlagen und mit 16 Jahren hatte sie einen Verkehrsunfall, bei dem sie beide Beine verlor.
Magersucht, Gefängnis und eine Erbkrankheit
- Bei ANIXE Episode 53
Sarah Möller litt in ihrer Kindheit und Jugend unter schwersten Essstörungen. Zeitweise wog sie nur 25 Kilo. Ihr Leben hing zeitweise am seidenen Faden. Heute begleitet sie betroffene Frauen auf ihrem Weg raus aus der Essstörung. - Martin Kielbassa ist Kriminalhauptkommissar. Er bringt jugendliche Straftäter hinter Gitter. Und doch merkt er: Arrest kann nicht die einzige Lösung sein. Deswegen geht er regelmäßig ins Gefängnis, trifft Strafgefangene und bietet Seelsorgegespräche an. - Adam Heil ist körperlich schwer behindert. Muskeldystrophie - eine Erbkrankheit. Er ist 26 Jahre und nur noch selbständig kauen und sprechen. Als Teenager hatte er starke Depressionen und wollte nicht mehr leben.
Alkohol, Autismus und der Pflegenotstand
- Bei ANIXE Episode 54
Donald Woods war ein Säufer. Alkohol prägte seine Kindheit. Sein Großvater starb mit 49 Jahren an Alkoholismus, sein Vater war Alkoholiker und drogen- und spielsüchtig. Obwohl er das Trinken verabscheut, gerät er früh selbst in die Abhängigkeit. - Damaris Hassler trauert um ihr gesundes Kind. Mit zwei Jahren bekommt ihr Sohn Elia Autismus - ausgelöst durch einen epileptischen Schock im Kinderzimmer. Er ist mittlerweile 19 und das mittlere von drei Kindern. - Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand weiß, was in der Pflege passiert. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin prangert in ihrem Text „Ungepflegt" sie die schlechten Bedingungen an, unter denen Pflegende aktuell arbeiten
Mut, Selbstzweifel und guter Schlaf
- Bei ANIXE Episode 55
Peter Tauber war Generalsekretär der CDU unter Angela Merkel. 2017 warf ihn eine schwere Darmerkrankung aus der Bahn. Eine Not-OP rettete ihm das Leben. Ein paar Monate später legte er alle politischen Ämter nieder. Über seine Erlebnisse schrieb er ein Buch. Jetzt ist sein neues Buch erschienen. "Mutmacher" - Autorin Kerstin Hack sagt: 80% aller Angestellten haben regelmäßig Schlafprobleme: Sorgen kreisen, sie können nicht einschlafen bzw. durchschlafen. Wir reden mit ihr über die Geheimnisse des Schlafs und wie man sich gesunden Schlaf zurückholen kann. - Toni Kraus erfährt schon früh, dass er kein geplantes Kind war, sondern nur „passiert“ ist. In seiner Jugend bringt ihn das Gefühl der Minderwertigkeit dann ins Schleudern. Er sucht nach Anerkennung und möchte nichts verpassen. Doch bevor er verlassen werden kann, lässt er die Frauen lieber sitzen. Er gerät in einen selbstzerstörerischen Teufelskreis, bis ihn 2020 eine Gesichtslähmung aus der Bahn wirft und er auf Gott trifft.
Talkwerk mit Klaus Dewald
- Bei ANIXE Episode 56
Talkwerk mit spannenden Gästen
- Bei ANIXE Episode 57
Krisenzeit, Peru und ein Familiendrama
- Bei ANIXE Episode 58
Deborah Füßer ist Business-Coach und Natur- und Erlebnispädagogin und begleitet ihre Klienten in der Stressbewältigung bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Dazu bietet sie Auszeiten in der Natur. Aktuell kämpf sie sich aus einer Long-Covid-Erkrankung, die sie an den Rand der Belastbarkeit führt. Sie erklärt in der Sendung, warum sie diese Einschränkung gerade als Stärke empfindet und was uns wertvoll macht. – Sabine Vogel ist gelernte Kinderkrankenpflegerin und arbeitet im Hochland von Peru mit behinderten Kindern. Außerdem macht sie sich dort stark gegen sexuellen Missbrauch und häusliche Gewalt. – Jan Suckau litt lange unter einer schweren Depression. In der Sendung schildert er eindrücklich, wie ihn seine finsteren Gedanken fast dazu gebracht haben, sich selbst und seine Familie zu töten. Heute ist er geheilt und arbeitet in der Obdachlosenhilfe in Köln.
Pfandhandy, Amoklauf und Pflegekinder
- Bei ANIXE Episode 59
Tatsächlich bezahlen Kunden für die Shiftphones, die Carsten Waldeck zusammen mit seinem Bruder erfunden hat, Pfand. Heißt: Sollte es total zerstört sein, bekommt man immerhin noch das Pfand zurück. Daneben sind seine Smartphones modular - defekte Einzelteile können ersetzt werden. Durch diese Technik wollen sie nachhaltig sein. - Ulrike Blessing hat den Amoklauf 2009 in Winnenden miterlebt. Versteckt im Klassenzimmer hofften sie und ihre Klassenkameraden und Lehrer auf ein schnelles und gutes Ende des Terrors. Doch leider nahm es kein gutes Ende. Am Ende waren etliche Opfer zu beklagen. Ulrike Blessing erzählt, wie sie die Geschehnisse damals erlebt und verarbeitet hat. - Sabrina Becker ist mit Überzeugung Mutter von drei Pflegekindern, die alle eine Behinderung haben. Vermutlich kommt diese Haltung aus dem eigenen Erleben: Sabrina Becke ist selbst in einer Pflegefamilie aufgewachsen.
Messe, Marathon und ein Tabu 



- Bei ANIXE Episode 60
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Messe, Marathon und ein Tabu 1.00 von 5 Votes: 1Nach einer Zahnbehandlung bekam Christoph Siemons massive Herzprobleme. Nach langem Suchen konnte eine Endokarditis festgestellt werden. Er kam auf die Intensivstation und hatte wegen der schlechten Verfassung mit dem Leben abgeschlossen: "Wenn es jetzt zu Ende sein sollte, wäre es ok." Aber sollte er überleben, würde er Gott zum Dank eine Messe schreiben. - Pater Tobias läuft und läuft und läuft einen Marathon nach dem anderen - für den guten Zweck. Weltweit ist er unterwegs, war schon auf den sog. Big-Six (Marathon in New York, Chicago, Boston, Tokio, London, Berlin), aber auch sog. Ultramarathons hat er absolviert. Die Läufe nutzt er immer wieder zum Gebet, das er vor vielen Jahren fast aufgegeben hätte. - Tirza Schmidt gehört zu den mutigsten Hebammen Deutschlands. Sie leitet in Bochum die VillaVie und bietet dort Frauen, Männern und Medizinpersonal Gespräche an, die eine Abtreibung erlebt haben.
ERF Jess Talk mit Bernd Siggelkow
- Bei ANIXE Episode 61
Neuanfang, Babyklappe und eine stille Geburt
- Bei ANIXE Episode 62
Die Firma, Ersparnisse, Gesundheit, Freunde, den Glauben und schlussendlich auch das Eigenheim - 2014 verlor Thilo Wagner quasi sein Leben. Als letzten Ausweg wählte er die Flucht nach vorne und ging in Spanien auf dem Jakobsweg. Sechs Wochen, die sein Leben und den Blick darauf tiefgreifend verändert haben. - Gabriele Stangl, Pastorin und Seelsorgerin, gründete im Jahr 2000 die erste Babyklappe in einer deutschen Klinik. Bei uns erzählt sie, warum es wichtig ist, die Verzweiflung betroffener Mütter ernst zu nehmen und wie es den Babys, die in der Klappe abgegeben wurden, heute geht.- Jessica Beck hat schon viele Tränen geweint. Erst stirbt ihr Mann - da ist sie 33 Jahre alt. Sie heiratet erneut und wird schwanger, doch das Kind stirbt kurz vor der Geburt. Jessica erzählt in der Sendung, wie sie mit den Schicksalsschlägen umgegangen ist.
Internetsucht, Trauer und chronische Schmerzen
- Bei ANIXE Episode 63
Florian Buschmann spielte früher übermäßig viel Computerspiele und vernachlässigte dadurch Gesundheit, Noten, Freunde und Hobbys. Jetzt ist er 21 Jahre alt, studiert Psychologie, hat eine eigene Firma und ein Buch über seine Erfahrungen mit Computerspielsucht geschrieben. In "Ade Avatar. Schritte in die Freiheit" beschreibt er seinen Weg aus der Sucht. - In ihrem Buch beschreibt Anne Fleck den Verlust ihrer engen Freundin Katharina, die für sie eine große Quelle der Inspiration war. Es ist erstaunlich, wie viel Schönheit inmitten des Schmerzes zu finden ist, wenn wir uns erlauben, das Leben in all seinen Facetten zu erfahren. - Kerstin Wendel bekam mit 21 chronische Schmerzen und weitere Beschwerden, die durch Schmerztherapie und psychosomatische Behandlung gemindert wurden. Heute lebt sie weitestgehend ohne Schmerzen. In ihrem Buch "Weniger" geht es nicht nur um das Finden von "weniger", sondern auch von "mehr" im Leben.
Talkwerk mit spannenden Gästen
- Bei ANIXE Episode 64
Fechten, Betrug und ein Tumor
- Bei ANIXE Episode 65
Christian Bott ist Fechtlehrer für mittelalterlichen Fechtkampf. Darüber hinaus bietet er seine Erkenntnisse aus dem Schwertkampf als Coach an. Er bezeichnet sich als der mit dem Schwert coacht. Wir sprechen mit ihm darüber, wie der Schwertkampf dabei helfen kann, besser mit Konflikten umzugehen. - Kristina Hoda ist 16 Jahre alt, als ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird. Diagnose Hirntumor. Der Tumor ist zwar gutartig, kann aber nicht entfernt werden. Der Fremdkörper, die Kopfschmerzen und die Angst, dass der Hirntumor weiterwachsen könnte, werden ihre ständigen Begleiter. - Franziska Gerz ist glücklich verheiratet - das denkt sie zumindest. Was sie nicht weiß: Ihr Mann betrügt sie schon seit Jahren. Als ihr Mann Christopher ihr seinen Ehebruch gesteht, fällt Franziska aus allen Wolken. Wie sie mit diesem Schock umgegangen ist verrät sie in der Sendung.
Talkwerk mit Stefan Wagener
- Bei ANIXE Episode 66
Kalligraphie und Yoga
- Bei ANIXE Episode 67
Antje Huse ist Schulleiterin von Beruf. In Ihrer Freizeit widmet sie sich der Kunst des Schönen Schreibens – der Kalligraphie. In 5 Jahren hat sie das Neue Testament abgeschrieben. Ihr Traum ist, die gesamte Bibel in 17 Jahren in unterschiedlichen Schriften abzuschreiben.
Katharina Mutzbauer ist Theologin – und Yoga Lehrerin. Für sie ist Yoga mehr als Besinnung oder körperliche Übung. Katharina Mutzbauer bezeichnet Yoga als Gebet in Bewegung.
Kalligrafie, Vanlife Mom und Ex-Drogendealer
- Bei ANIXE Episode 68
5 Bibelverse pro Tag schreibt Antje Müller pro Tag. Das klingt unspektakulär. Doch die Lehrerin Antje Müller ist in ihrer Freizeit Kalligrafin und hat das gesamte Neue Testament den gesamten Text des Neuen Testaments in künstlerischer Schrift umgesetzt. Doch damit ist sie noch nicht längst am Ziel angekommen. Sie möchte die gesamte Bibel in 17 Jahren einmal komplett abgeschrieben haben. Was sie in ihrem künstlerischen Schaffen über sich selbst, Gott und die Bibel gelernt hat, erzählt sie im Talkwerk.
Annabel Breitkreuz ist eine sog. Vanlife-Mom. 2021 war Annabel mit ihrem Mann und ihrem frischgeborenen Sohn zwei Monate in Skandinavien unterwegs - in einem selbst umgebauten Van. Familienleben auf weniger als 10 Quadratmetern - eine wunderschöne und gleichzeitg herausfordernde Zeit, in der sie viel über sich selbst. Familie und Zuhause gelernt hat. Im Talkwerk erzählt sie, warum der Urlaub für ihr erstes Kapitel als Familie mit Baby das perfekte Setting war und was sie über Minimalismus gelernt hat.
Diethard Kumpf ist erfolgreicher Software Unternehmer. Als Jugendlicher steht diese Entwickklung allerdings sehr auf Kippe. Denn mit 16 beginnt er, aus Langeweile Drogen zu nehmen. Zwei Jahre später wird er zum Dealer - auch, um seinen Freunden dabei zu helfen, leichter an Drogen zu kommen. Doch mit etwa 20 Jahren wird die Polizei auf ihn aufmerksam. Schließlich landet er vor dem Jugendgericht und entgeht nur mit Müh und Not dem Gefängnis. Bei einem Rockkonzert begegnet er Christen, die ihm von Jesus erzählen. Als er später die Bibel seines Onkels liest, dreht sich sein Leben um 180 Grad.
Schlaganfall, religiöser Missbrauch und Ex-Muslima
- Bei ANIXE Episode 69
Hämmernde Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen – erst denkt Ina Seelbach an einen Hörsturz, bevor sie den Notarzt ruft. Die Diagnose Hirnblutung und Schlaganfall wirbeln ihr Leben komplett durcheinander. Wie sie sich zurückgekämpft hat und was es bedeutet, mit Anfang 50 neu Laufen und Sprechen zu lernen, berichtet sie im Talkwerk.
Nelli Kronwald erlebt in ihrer christlichen Kirche geistlichen Missbrauch. Ihr Alltag ist voller Vorschriften und Regeln, Angst und Druck bestimmen ihr Denken und Fühlen. Gott war für sie nur strenger Richter. Ihre Ehe ist nur wenig besser, sie erlebt verbalen und emotionalen Missbrauch. Wie Nelli Kronwald sich aus diesem Gefängnis befreit hat, wie sie heute über Gott denkt und warum sie davon träumt, ein Frauenhaus zu gründen, in dem Frauen Schutz und Heilung finden - darüber sprechen wir im ERF Jess Talkwerk.
Als Fanta Yanna in der Hauptstadt Burkina Fasos Christen kennenlernt und ihr Leben mit Gott beginnt, wird sie ihrer Familie unter Druck gesetzt. Dennoch bleibt sie bei ihrer Entscheidung. Für das Situdium zieht sie nach Deutschland, wo sie mit ihrer Familie lebt. Hier vermisst sie die afrikanische Gastfreundschaft. Die Verbindungen in ihre Heimat bleiben stark: Sie tut viel Gutes für ihr Heimatdorf, ermöglicht Kindern Schulbesuche und versorgt arme Familien mit Essen.
Perfektionismus, Vereinsamung und Notfallseelorge
- Bei ANIXE Episode 70
Nach außen hat Jenifer Girke es geschafft. Klassenbeste in der Schule, die besten Praktika im Studium und schließlich ein Job beim ZDF. Im Sport setzt sie sich ständig neue Ziele, optimiert sich und ihren Alltag durch. Ihr Anspruch an sich: Immer besser werden, perfekt sein. Doch innerlich zerreißt sie das Streben nach immer mehr Perfektion. Und auch körperlich wird ihr der Optimierungswahn fast zum Verhängnis. Ihre Magersucht kostet sie fast das Leben. Wie sie den Ausstieg aus dem Teufelskreis geschafft hat und wie sie heute mit ihrem Perfektionismus umgeht, erzählt sie im ERF Talkwerk.
Fast jeder/jede Dritte zwischen 18 und 35 gibt an, seht einsam zu sein. Dr. Hans-Arved-Willberg ist Theologe, Philosoph und promovierter Sozial- und Verhaltenswissenschaftler und beschäftigt sich auch aus persönlicher Betroffenheit mit diesem gesellschaftlichen Phänomen. Denn als ein alter Freund aufgrund von Vereinsamung suizidale Gedanken entwickelt, versucht er ihm zu helfen - und stellt fest: Das ist leichter gesagt als getan. Dr. Willberg beginnt, das Thema Einsamkeit und Vereinsamung zu erforschen. Seine Ergebnisse hat er in einem Buch veröffentlicht. Wir sprechen mit ihm,
Als Pfarrerin und Notfallseelsorgerin kennt Bianca van der Heyden Schmerz und Leid. „Ich bin ganz für die Betroffenen da in dieser schweren Stunde!“, so beschreibt sie, was ihre Aufgabe ist, wenn die Polizei oder ein Arzt schlimme Nachrichten bringen. Über ihre Kraft und wie sie sich mit Gebet auf die Betroffenen vorbereitet, erzählt sie im ERF Jess Talkwerk.
Metal-Pfarrerin, 2 Stillgeburten und
- Bei ANIXE Episode 71
Simone Lippmann-Marsch wächst in der DDR auf. Als Teenagerin wird sie Punkerin und erfüllt optisch jedes Klischee: Tattoos, Piercings, bunte Haare und Lederstiefel. Als ihr bei einem Berufstest zweimal die Empfehlung Pfarrerin erhält, beginnt trotz eines gut bezahlten Jobs Theologie zu studieren – obwohl sie mit Gott nichts anfangen kann und nicht einmal den Unterschied zwischen Altem und Neuem Testament kennt. Ob sie die Entscheidung bereut hat, erzählt sie im Talkwerk.
Angelika Prizkau ist Hebamme und glaubt an Gott. Als Hebamme kennt sie die Risiken der Geburt. Doch dann erlebt sie selbst zwei Stillgeburten. Ihr Glaube wird in ihren Grundfesten erschüttert. Sie ist wütend auf Gott. Von Christen aus ihrem Umfeld erlebt sie statt Verständnis und Empathie nur Lieblosigkeit und fromme Floskeln. Als sie den Entschluss trifft, Gott den Rücken zu kehren, spricht er direkt zu ihr.
Kindstod, Sterben mit der Kamera begleitet und Missbrauch
- Bei ANIXE Episode 72
Als Melanie Giger mit ihrem dritten Kind schwanger ist, deutet nichts auf Komplikationen hin. Doch unmittelbar nach der Geburt nehmen ihr die Ärzte den kleine Micha weg. Nach 30 Stunden stirbt ihr Sohn. Wie Melanie mit diesem Schmerz umgegangen ist und welche Belastungsprobe dieses Trauma für ihre Ehe mit Markus bedeutet – darüber spricht sie im ERF Jess Talkwerk.
Lukas Augustin ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und Dokumentarfilmer. Für seinen neuesten Film hat er den Youtuber Philipp Mickenbecker und seine Freunde von den Real-Life-Guys in den letzten sechs Monaten seines Lebens begleitet. Was ihn an diesem Projekt besonders bewegt hat, erzählt er im ERF Jess Talkwerk.
Nina Schuster ist 6 Jahre alt, als sie Missbrauch erlebt. Dieses traumatische Erlebnis verdrängt sie erfolgreich in die hintersten Winkel ihres Bewusstseins. Doch eines Tages hat sie den Eindruck, dass Gott ihr sagt, dass er sie heilen möchte. Stück für Stück wird Nina bewusst, was ihr angetan wurde. Es folgen Jahre der Therapie, die sie als Qual und voller Angst bezeichnet. Was sie erlebt, als sie ihren Peiniger von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht, erzählt sie im ERF Jess Talkwerk.
Tetraspastik, Konvertitin und 20-fache Pflegemutter
- Bei ANIXE Episode 73
Samuel Groß ist Tetraspastiker. Seine Arme und Beine sind gelähmt. Er sitzt im Rollstuhl und benötigt dauerhaft Pflege. Trotzdem hat er Theologie studiert und erfreut sich am Leben. Warum das so ist und wie er mit der ständigen Bedürftigkeit umgeht, davon erzählt er im Talkwerk.
Betula stellt sich schon früh die Frage nach dem Sinn des Lebens. Antworten findet sie zunächst im Islam. Sie hält sich streng an die muslimischen Gesetze, will mit 16 Jahren sogar in den Dschihad ziehen und einem IS-Kämpfer als Ehefrau dienen. Doch es kommt anders: Wenige Jahre später hat Betula einen Traum von Jesus, der ihr bisheriges Leben für immer verändern soll.
Nelli Suckau ist Bereitschaftspflegemutter, über 20 Pflegekinder haben bei ihr und ihrem Mann Jakob bereits gewohnt und sind wieder gegangen. Der Alltag ist hart, der Abschied tut weh, aber die größte Herausforderung ist: Ein Kind anzunehmen und es zu lieben – egal, welchen Ballast es mitbringt.
Mukoviszidose und Querschnittslähmung
- Bei ANIXE Episode 74
Markus Hänni leidet an der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose. Immer wieder droht er zu ersticken. Weil er die ständige Qual nicht mehr erleiden will, spritzt er sich eine tödliche Dosis Medikamente. Doch er überlebt. Darüber und warum er trotz geringer Lebenserwartung geheiratet hat, sprechen wir im ERF Jess Talkwerk.
Als Hartmut Weidtmann einen Baum beschneiden will, fällt er von der Leiter und bricht sich den ersten Lendenwirbel – mehrfach. Von einem Moment auf den anderen ist der vierfache Vater querschnittsgelähmt. Wie er damit umgegangen ist, wie sich sein Leben verändert hat und warum er trotzdem lebensfroh ist, darüber sprechen wir im ERF Jess Talkwerk.
Scheidung, Panikattacken, Leben im Kloster
- Bei ANIXE Episode 76
Viktor Fröse ist verheiratet, Vater von 2 Kindern und beruflich erfolgreich. Als seine Frau ihm eines Tages sagt, dass sie sich scheiden lassen wird, bricht seine Welt zusammen. Minderwertigkeitsgefühle und Scham über das Scheitern der Ehe bestimmen sein Denken. Warum sich sein Selbstbild gewandelt hat und er heute glücklicher mit sich selbst ist als je zuvor - darüber spricht er im Talkwerk.
„Angst treibt das Leben aus.“, so beschreibt Susanna Aerne ihr Leben mit Panikattacken. Als Scheidungskind lebt sie mit der Angst vor Ablehnung und Verlassenwerden. Im Talkwerk erzählt sie, wie sie Dank professioneller Hilfe den Weg aus der Angst-Spirale gefunden hat. Inzwischen arbeitet sie als systemische Einzel- und Paarberaterin.
Pater Isaak Maria ist 30 Jahre alt und lebt seit 2024 in einem Kloster, erst in Österreich, inzwischen in Brandenburg. Im Talkwerk erzählt er, warum er lebenslang als Mönch leben möchte und welche Herausforderungen das für einen jungen, studierten Mann bedeutet.
Sinnsuche
- Bei ANIXE Episode 77
David Risavy sucht schon früh nach Sinn in seinem Leben. Er probiert alles aus: Er wird Punker, ist in der rechten Szene unterwegs, experimentiert mit Sex, nimmt Alkohol und Drogen. Auch Esoterik und Okkultismus helfen ihm nicht weiter. Als er von Jesus hört, ist er zwar interessiert. Als er Videos von Menschen mit Nahtoderfahrungen sieht, nimmt sein Leben eine finale Wendung.
Überlebenskampf und eine zweite Chance
- Bei ANIXE Episode 78
Eva Maria Admirals Leben gleicht einem Überlebenskampf. Nach einer schweren muss sie mehrere lebensgefährliche Operationen überstehen. Doch auch seelisch muss sie verarbeiten, dass sie von Anfang ungewollt war. Ihre Eltern haben schon den gewünschten Sohn, so dass sie unter emotionaler Kälte und Ablehnung leidet. Für sie steht fest: Ich bin ungeliebt und kann es niemandem recht machen. Bis völlig überraschend ein Orgelkonzert ihr Herz berührt.
Michael Langhirts Freundin Sara nimmt Drogen und macht an einer Make-over Show mit. Sie stürzt in Depressionen, doch als sie Jesus begegnet, ändert sich ihr Leben radikal. Michael kommt bei all den Veränderungen nicht mit. Die Konsequenz: Sara schmeißt ihn raus - und das, obwohl sie gemeinsame Kinder haben. Wie sie wieder zusammengekommen sind und warum sie geheiratet und noch ein Kind bekommen haben - darüber spricht er im Talkwerk
Freiwillig amputiert, Depressionen und Suizid-Versuch
- Bei ANIXE Episode 80
Maximilian Scharzhuber ist zwei Jahre, als er plötzlich seine Beine nicht mehr bewegen kann. Erst Jahre später finden Ärzte heraus, dass er unter dem Guillain-Barré-Syndrom leidet. Nach unzähligen Operationen und konstanten Schmerzen beschließt er mit Mitte 20, sich beide Unterschenkel amputieren zu lassen. 135 Tage nach der Amputation läuft er seinen ersten 10 KM-Lauf. Wieso er zum Extremsportler und Motivations-Coach geworden ist, erzählt er im ERF Jess Talkwerk.
Stephanie Glass steht auf der S-Bahnbrücke und ist bereit zu springen. Als ihr Mann sie einholt, wird ihr bewusst: Ich brauche Hilfe. Wie sie den Weg aus diesem tiefen Tal geschafft hat und warum sie ihr Leben heute wieder lebenswert findet – das erzählt Stephanie Glass im Talkwerk.
Désirée Wiktorski ist Sängerin, Lektorin, Ehefrau und Mutter. Als junge Frau erleidet sie ein traumatisches Erlebnis, das sie mitunter in schwere Depressionen stürzt. Die Depression stürzt sie auch in eine schwere Glaubenskrise. 2018 lässt sie sich in eine Klinik einweisen und sagte heute: Glaube nicht alles, was du denkst. Warum sie das denkt, erklärt sie im ERF Jess Talkwerk.
Geistlicher Missbrauch, Vater vergib! und Bußgeld wegen Bibelspruch
- Bei ANIXE Episode 86
Geistlicher Missbrauch, Vater vergib! und Bußgeld wegen Bibelspruch
Während ihrer Teenagerjahre erlebt Daniela Jacobi in der Schule Mobbing - findet aber Annahme in einer christlichen Gemeinschaft. Dort wird sie erwachsen, ihre Gedanken finden ein Zuhause und sie weiß sich angenommen. Also Influencerin vertritt sie ihre christlichen Überzeugungen. Doch als sie auch ihre Glaubens-Zweifel in den sozialen Medien vertritt, ändert sich die Stimmung in ihrer Gemeinde. Ihr wird eine Influencer Zwangspause auferlegt. Während andere sie zur Umkehr auffordern, wagt sie den Schritt aus dem geistlichen Missbrauch und lässt ihren gesamten sozialen Kontext hinter sich. Auf sie wartet eine Depression und Einsamkeit. Doch auch eine neue Freiheit keimt auf.
Beleidigungen, Schikane und Verachtung ist alles, was Gella Friesen von ihrem Vater zu erwarten hat. Als die heranwachsende Gella erlebt, dass ihr tyrannischer Vater den hohen Ansprüchen, die er an seine Frau und Kinder stellt, selbst nicht gerecht wird, wächst die Verbitterung in ihr. Sie verachtet ihren Vater. Sobald sie 18 Jahre als ist verlässt sie das Elternhaus, um einen Neuanfang zu wagen. Als sie in eine tiefe Depression fällt wendet sie sich verzweifelt an ihren Pastor. Sein Rat: „Bitte deinen Vater um Vergebung.“ ist wie ein Schlag ins Gesicht, aber ihr einziger Hoffnungsfunke.
Ein Bibelvers auf dem Taxi - das man dadurch Problem mit dem Amt für Straßen und Verkehr bekommen kann, erlebt gerade Jalil Mashali. Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Aus Dankbarkeit hat er diesen Vers auf sein Taxi geklebt. Der gebürtige Iraner wurde nämlich durch ein Gebet an Jesus von langjährigen Schmerzen befreit. Und das möchte er mit diesem Spruch auf seinem Auto zeigen. Doch einige Kollegen fühlen sich belästigt. Jetzt soll ein Gericht entscheiden: Ist der Spruch unzulässige Werbung oder freie Meinungsäußerung?
Knapp überlebt, Depressionen und in die DDR übergesiedelt
- Bei ANIXE Episode 87
Über mehrere Monate leidet Benjamin Winkler als Kind unter Abszessen auf seiner Haut, später kommen quälende Bauchschmerzen dazu. Er wird mehrfach operiert. Doch seine behandelnden Ärzte können die Ursache nicht finden. Als er auf der Intensivstation liegt, kann er nicht mehr selbstständig atmen. Durch eine Not-OP wird er gerettet. Benjamin ist überzeugt, dass Gott eingegriffen hat.
Nahezu jeder Vierte in Deutschland leidet unter Angststörungen. Jermaine Dobbins ist eine von ihnen. Völlig unvorbereitet trifft ihn die erste Panikattacke. Die Situation spitzt sich immer mehr zu. Er hat das Gefühl, dass er dauerhaft von einer düsteren Wolke umgeben ist. Wie er damit umgegangen ist und ob er heute noch unter Depressionen leidet, erzählt er im Talkwerk.
Freiwillig in die DDR ziehen? Diese Frage muss Gerlinde Breithaupt für sich klären, wenn Sie die Liebe ihres Lebens heiraten will. Warum die DDR ihr Heimat wird und wie die Stasi das beobachtet, erzählt sie im Talkwerk.
Seitensprung, Pornos und ein Superschurke
- Bei ANIXE Episode 88
Anna Fröse fühlt sich allein in ihrer Ehe und rutscht in eine Affäre. Nachdem diese auffliegt wagen Anna und ihr Mann einen Neuanfang und führen heute eine bessere Ehe als je zuvor.
Stephan Münch entdeckt als Jugendlicher seine Sexualität, kämpft mit Tabus und Verlangen. Ein Konflikt, der bis heute andauert.
Josef Müller, ehemaliger Münchner Finanz-Guru, entpuppt sich als Gangster. Seine abenteuerliche Flucht quer durch Amerika, verfolgt vom FBI, mündet in eine Geschichte von Verlust und Selbsterkenntnis.
3 Mordanschläge, Knasthochzeit
- Bei ANIXE Episode 90
Pflegekind und Krieg
- Bei ANIXE Episode 91
Private Altenpflege, Satanismus und Todesfall
- Bei ANIXE Episode 92
Plötzlich Witwe und todkrank
- Bei ANIXE Episode 93
Vom Blitz erschlagen, kinderlos und Straßenkind
- Bei ANIXE Episode 94
Dieter Hesse überlebt einen Blitzschlag, verliert dabei seinen Freund und hinterfragt daraufhin tiefgreifend sein Leben und seinen Glauben.
Natalie Schröder, einst Straßenkind in Kasachstan, findet Hoffnung und Frieden mit ihrer Vergangenheit.
Uta Over nutz die Trauer über ihre Kinderlosigkeit und dient heute Paaren mit ihrer Empathie als Kinderwunschberaterin.
Talkwerk mit spannenden Gästen
- Bei ANIXE Episode 95
Um den großen Tisch im Talkwerk-Loft versammeln sich Woche für Woche Künstlerinnen und Autoren, Sportlerinnen und Musiker, Menschen, die sich engagieren, und Leute, die Interessantes erlebt haben. Sie alle sind miteinander im Gespräch. Sie erzählen aus ihrem Leben und von ihrem Glauben, teilen inspirierende Gedanken und bewegende Geschichten. Hier wird gelacht und gestaunt, zugehört und nachgefragt, präsentiert und ausprobiert. Manchmal gibt es Kaffee und Livemusik, manchmal Zaubertricks und Fingerfood. Und manchmal kommt auch alles ganz anders.
Krebserkrankung, Suizidversuch und guter Sex 



- Bei ANIXE Episode 96
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Krebserkrankung, Suizidversuch und guter Sex 1.00 von 5 Votes: 1Jan Schönherr definiert sich seit seiner Jugend über Fitness und Leistung. Bis er 2019 an Krebs erkrankt und in eine Depression fällt.
Drogen, Depressionen, Suizidgedanken – darum kreisen Stefan Leinbergers Gedanken. In seiner Verzweiflung ruft er zu Gott - und erhält eine Antwort, die sein Leben verändert.
Christa Gasser jagt dem Traum von gutem Sex nach. Sie erklärt, wie erfüllende Intimität und Sexualität wahr werden können.
Inneres Kind, Sohn getötet und
- Bei ANIXE Episode 97
Jungfrauenweihe, Amputation und Minimalismus
- Bei ANIXE Episode 98
Bernadette Lang wählt den Titel „Braut Jesu“, lebt für ihren Glauben und weiht sich in einem Gottesdienst Jesus.
Sarah Brückner, Sängerin des Folk-Duos Mrs. Greenbird, beschließt nach über 40 Operationen, ihr Bein amputieren zu lassen.
Sinnfluencerin Larissa McMahon erklärt, was das Ausräumen des Kleiderschranks mit mehr Freiheit, Leichtigkeit und Mut zu tun hat.
Burnout, Trauer und die Depression
- Bei ANIXE Episode 99
Markus Roll hatte einen Burnout. Am Tiefpunkt muss er sich eingestehen, dass er eigentlich vor allem eins gesucht hat: Anerkennung und Liebe. Nach dem Tod des Ehemanns löst sich das Leben der jungen Mutter Susanne Ospelkaus auf. Sie entdeckt die Trauer als weise und liebevolle Mentorin. Xile hat auf Instagram und Tiktok fast 1 Million Follower. Und trotz ihrer großen Anhängerschaft scheut sich nicht tiefe Emotionen zu zeigen und über ihren Glauben an Jesus zu sprechen.
Kämpfer mit Herz, 1 Jahr im Zelt und konvertiert
- Bei ANIXE Episode 100
"In der Grundschule wird Thore von seinen Mitschülern gemobbt und fast erwürgt. Doch statt aufzugeben, nutzt er seine traumatischen Erfahrungen, um Erwachsenen bei Konflikten zu helfen.
Johannes Likar lebt 1 Jahr allein in einem Zelt auf einer schwedischen Insel.
Naghmeh Jahan wächst im Iran unter islamistischer Herrschaft auf. Nach der Flucht aus ihrer Heimat findet sie einen neuen Weg zu Gott – und wird Christin."
In Sekte missbraucht, Schlaflosigkeit und Barmherzigkeit
- Bei ANIXE Episode 101
"Jasper Nozza gerät in die Fänge eines charismatischen Gurus. Doch schon kleinste Fehler werden mit Misshandlung bestraft. 9 Jahre braucht er, um sich von diesem Guru zu lösen.
Dr. Kristin Conzelmann leidet unter chronischer Insomnie (Schlaflosigkeit). Die Insomnie belastet sie selbst und ihre Familie.
Die „Möglichkeits-Reporterin“ Anna Hofacker ist begeistert von leuchtenden Augen, unperfekten Menschen, gelebter Nächstenliebe und ihrem Glauben an einen Gott, der die Liebe selbst ist."
Loveparade, Ahrtal-Flut und Kind verloren
- Bei ANIXE Episode 102
Jörg Helmrich war 2010 bei der Katastrophe auf der Love-Parade in Duisburg dabei. Er erzählt von den Schrecken der Situation und warum er lange nicht zurück konnte an diesen Ort.
Vivien Neufeld verlor 2021 in den Fluten der Ahr ihre Schwiegereltern und ihren Schwager. Dessen Knochen werden erst im Herbst 2023 gefunden.
Jana de Vries' Tochter Maria stirbt mit zweieinhalb Jahren bei einem schrecklichen Unfall. Einige Tage nach dem Unfall müssen die lebenserhaltenden Maschinen abgestellt werden.
Abschied vom Kind, Prostitution, Ausstieg aus Okkultismus
- Bei ANIXE Episode 103
Therese Mergehens Sohn Malte muss nach der Geburt eine halbe Stunde reanimiert werden. Sein Gehirn ist schwer beschädigt, er hat vielseitige Behinderungen. Nach knapp 8 Jahren stirbt Malte – doch seine Eltern blicken dankbar auf die gemeinsame Zeit zurück.
Wilbirg Rossrucker arbeitet in Stuttgart auf dem Strich und bietet dort ein Refugium für Frauen, die in der Prostitution arbeiten.
Anna-Joleene Kulitska suchte in der Esoterik nach Erfüllung. Heute klärt sie über okkulte Praktiken auf.
Gen-Defekt
- Bei ANIXE Episode 104
Toxische Beziehungen und Abtreibung
- Bei ANIXE Episode 105
Saraj Stutz enthüllt die dunklen Geheimnisse toxischer Beziehungen und zeigt dir, wie du den Weg aus dem Nebel der Manipulation findest.
Sabina Scherer beleuchtet die schwierigen Fragen rund um Abtreibung und zeigt, wie man Herz und Verstand in Einklang bringt – erfahre, ob man "Pro Life" und "Pro Woman" sein kann.
Bankräuber, Sanitäterin in JVA und Politik
- Bei ANIXE Episode 107
Die Insolvenz seiner Firma und hohe Alimente treiben den ehemaligen Bauunternehmer dazu, Bankräuber zu werden.
Marie Maute, Rettungssanitäterin, arbeitet in der JVA Stammheim und erzählt im Talkwerk von herausfordernden Einsätzen und unerwartet guten Gesprächen.
Wolfgang Bosbach, 23 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, redet im Talkwerk über diese Zeit, aber auch über persönliche Herausforderungen wie seine unheilbare Krebserkrankung.
Kindstod, Resilienz und Verlobte verloren
- Bei ANIXE Episode 108
Ina Bronner erlebte das Unvorstellbare: Den Verlust ihrer Tochter Hannah. Bereits vor der Geburt weiß sie, dass Hannah aufgrund einer Fehlbildung nicht überleben würde. Trotzdem entschließt sie sich, ihr Kind zur Welt zu bringen. Unermesslicher Schmerz trifft in dieser Zeit auf einen Trost, der nicht von dieser Welt ist.
Luitgardis Parasie spricht über das Thema Resilienz und dessen Bedeutung für die persönliche Entwicklung. Erfahren Sie, wie Resilienz dabei helfen kann, Krisen zu überwinden und persönliches Wachstum zu fördern.
Edwin Bills Verlobte stirbt 3 Monate vor der Hochzeit bei einem Autounfall. Statt sie über die Türschwelle zu tragen, muss er nun ihren Sarg zum Grab tragen. Nach einer intensiven Phase der Trauer beginnt er, sich wieder zu verlieben.
Spielsucht, Konvertitin und ein Autounfall
- Bei ANIXE Episode 109
Uwe Heimowksi ist alkohol- und spielsüchtig. Als er 40.000 Euro Schuld hat, begegnet ihm Gott. Naghmeh Jahan wächst im Iran unter islamistischer Herrschaft auf. Nach der Flucht aus ihrer Heimat findet sie einen neuen Weg zu Gott – und wird Christin. Manuel Schmids Bruder ist seit einem Unfall behindert. Das verändert seinen Blick darauf, was Glücksein tatsächlich bedeutet.
Genussbuss, Angst und OnlyFans
- Bei ANIXE Episode 110
16 Jahre ist Michel Malcin Pastor. Nach Burnout und Scheidung baut er einen Doppeldecker von 1960 um und bietet in seinem Genuss-Bus eine besondere Begegnungsfläche.
Obwohl Sandra Erbach als psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie viel über Angst weiß hat sie selbst in der Vergangenheit damit zu kämpfen gehabt. Die Angst hat sie sogar näher zu Gott und ihre Berufung als Psychotherapeutin gebracht.
Schon seit früher Jugend leidet Emmely Rebhahn unter Depressionen. Sie sucht ihr Glück in Partys, Drogen und bei OnlyFans. Warum das nicht lange gut ging und warum sie heute an Gott glaubt, davon erzählt sie im Talkwerk
Essstörung, Suizid und Ayahuasca
- Bei ANIXE Episode 111
„Ich will magersüchtig sein!“, dieses Mantra hält Esther vom Orde lange davon ab gesund zu werden. Doch dann ändert sich plötzlich alles. Josua Kreuzritter wächst in einer missionarischen Familie mit einem depressiven Vater auf. Nach Jahren der Depression nimmt sich sein Vater das Leben. Miriam Tautges sucht zeitlebens nach Sinn und Annahme: als Fitness-Influencerin, im Marketing und in der Esoterik. Als sie bei einem Ayahuasca-Trip Dämonen sieht, wird ihr klar: Etwas muss sich ändern.
Erschöpfungsdepression, Gen-Defekt und Burnout
- Bei ANIXE Episode 112
Daniela Gies, Mutter von drei Kindern, Bloggerin und Autorin, will es allen recht machen – und erleidet unter einer Erschöpfungsdepression, die ihr heute noch zu schaffen macht. Vanessa Schirges Muskeln versagen einer nach dem anderen. Mit 28 Jahren muss sie in die Frührente. Dennoch verliert sie ihren Selbstwert nicht. Heiko Metz ist Theologe, Dozent und Autor. Aufgrund eines Burnouts ist er seit über einem Jahr krankgeschrieben.
Ex-Atheist, Missbrauch und Scheidung
- Bei ANIXE Episode 113
Thomas Kotulla ist Atheist – bis er schwer erkrankt. Er stellt sich die Frage, was nach dem Tod kommt – und setzt sich daraufhin mit dem christlichen Glauben auseinander. Mit 7 Jahren wird Sarah Krause missbraucht. Dieses Erlebnis hebt ihr ganzes Leben aus den Angeln. Mit den Auswirkungen kämpft sie noch heute. Als Jenny Feuerbacher erkennt, dass zwischen ihrer Unfähigkeit Beziehungen zu führen und der Scheidung ihrer Eltern eine Verbindung besteht macht sie sich auf den Weg der Aufarbeitung und hilft heute anderen "erwachsenen Scheidungskindern" sich von den Altlasten zu befreien.
Brustkrebs, Drogen und eine männliche Hebamme
- Bei ANIXE Episode 114
Angelika Beul hatte Brustkrebs. Bei jeder Untersuchung bangt sie, ob sich die Situation verbessert hat. Neben dem Kampf um Gesundheit ringt sie auch damit, ihre Unbeschwertheit wieder zu gewinnen. Dabei hilft ihr auch der Glaube an Gott. Ruben Deckwerth empfindet sein Leben als anstregend und sieht keinen Sinn darin. Deswegen greift er zu Drogen. Diese gewähren ihm kurz Ruhe und Frieden. Die Abwärtsspirale beginnt und endet im Gefängnis. Dort spricht er ein Gebet. Kilian Lanig ist ein echter Exot. Im von Frauen dominierten Berufsfeld Hebamme ist er einer der weniger Männer. Er betreibt den Beruf aus Leidenschaft und ist sich sicher: Mehr Männer sollten diesen Beruf auf dem Radar haben.
Extremes Frühchen, bipolare Störung und Krebs
- Bei ANIXE Episode 115
Adrian Amberg freut sich auf die Geburt seines Sohnes. Doch dann gibt es Komplikationen und der Kleine muss schon in der 23. Schwangerschaftswoche geboren werden – heute ist das extreme Frühchen 10 Jahre alt. Laura Worbel, besser bekannt unter dem Namen 'the.real.lauri',erreicht auf Social Media hunderttausende von Menschen. Doch hinter der Kamera kämpft Laura Wrobel mit einer bipolaren Störung. Wie die Krankheit ihr Leben beeinflusst und wie ihr Glaube an Gott ihr dabei hilft, damit umzugehen, erzählt sie im Talkwerk. Angela Heilfurth ist krebskrank. Nach vielen Jahren des Kampfes gegen die Krankheit beschließt sie: Die nächste Runde Chemo mache ich nicht mehr mit.
Witwe, Flüchtlingskind adoptiert und kaputte Vaterbeziehung
- Bei ANIXE Episode 116
Als Hannah Kühn die Not ihrer Schülerin sieht, die aus ihrem Land vertrieben wurde, entschließt sie sich das Mädchen zu adoptieren. Ihr Umfeld reagiert nicht nur positiv auf diese Entscheidung.
Esther Messner versteht die Welt nicht mehr als ihr Mann unerwartet stirbt. Sie führt den Bauernhof weiter, trauert anders als gedacht.
Welche tiefen Wunden die kaputte Vater-Sohn-Beziehung in ihm hinterlassen hat, spürt Benjamin Gies bis heute. Wie er damit umgeht, erzählt er im Talkwerk.
Herzinfarkt des Kindes, Krieg in Palästina und Krebs 



- Bei ANIXE Episode 117
Bewertung: ERF – Jess Talkwerk Herzinfarkt des Kindes, Krieg in Palästina und Krebs 3.00 von 5 Votes: 1Nici Goppelsröders 12jähriger Sohn erlebt einen schweren Herzinfarkt. Er schwebt wochenlang zwischen Leben und Tod.
Melody Göttemann wächst in Bethlehem auf und erlebt als Kind die 2. Intifada. Als am 7. Oktober Raketen auf Israel fliegen, bringen diese Raketen alte, verdrängte Erinnerungen hoch.
Angela Heilfurth hat nach unzähligen Runden Chemotherapie und über 15 Operationen genug. Sie ist des Kämpfens müde und beendet ihre Krebs-Behandlung.
Schwer Krebskrank, glücklich Single und ein Burnout
- Bei ANIXE Episode 118
Elisabeth Lauper ist eine junge Frau ohne Ehemann und ohne Kinder. Was für manche wie ein Albtraum klingt ist für Elisabeth Schwer Krebskrank, glücklich Single und ein Burnout
Elisabeth Lauper ist eine junge Frau ohne Ehemann und ohne Kinder. Was für manche wie ein Albtraum klingt ist für Elisabeth genau richtig. Sie ist glücklich und will auch nichts an ihrer Situation ändern.
Die Diagnose Bauchfellkrebs war ein Schock für die 23-jährige Evelyn Löwen und ihren Mann. Im Talkwerk erzählt sie, wie sie Schmerzen und Therapie durchstehen konnte und welche Hoffnung sie durch diese schwere Zeit getragen hat.
Bernd Kortmann fühlt sich mit Anfang 20 vom Leben gestresst: Der Job, die Familie und das Scheitern eines Bezieungswunsches sorgen dafür, dass er einen schweren Burnout erleidet. Doch er lernt daraus, wie er mit seinen Kräften besser umgehen kann.
Schlaganfall, religiöser Missbrauch und Ex-Muslima
- Bei ANIXE Episode 119
Hämmernde Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen – erst denkt Ina Seelbach an einen Hörsturz, bevor sie den Notarzt ruft. Die Diagnose Hirnblutung und Schlaganfall wirbeln ihr Leben komplett durcheinander.
Nelli Kronwald erlebt in ihrer christlichen Kirche geistlichen Missbrauch. Dazu erlebt sie In ihrer Ehe verbalen und emotionalen Missbrauch.
Als Fanta Yanna in der Hauptstadt Burkina Fasos Christen kennenlernt und ihr Leben mit Jesus beginnt, wird sie von ihrer Familie unter Druck gesetzt. Für das Studium zieht sie nach Deutschland und erlebt am eigenen Leib Rassismus
Wenn der Schmerz alles bestimmt
- Bei ANIXE Episode 120
Neben der Trauer um ihre 2 verstorbenen Kinder kämpft Trixi Goebel zusätzlich mit Schuldgefühlen.
Die Suche nach Anerkennung und Selbstwert wird Azucena Forster fast zum Verhängnis. Ihr Friseur lädt sie ein - mit Folgen für ihr ganzes Leben.
David Schumann, 24-jähriger Theologiestudent und Sportler, erleidet einen Badeunfall und wird beim Tauchen bewusstlos. Nach einer dramatischen Rettung und einem Koma wird er zum "Stationswunder".
Zerbrochen, aber nicht verloren
- Bei ANIXE Episode 121
Als Sascha Meyers Frau totgefahren wird ist er plötzlich alleinerziehender Vater von drei Kindern.
Sina Wagner leidet unter Trichotillomanie, dem Zwang sich die Haare auszureißen. Wie sie mit den Scham- und Schuldgefühlen umgeht, darüber spricht sie im Talkwerk. Den plötzlichen Kindstod seiner Tochter verdrängt
Andreas Reimer mit zusätzlicher Arbeit und Partys. Erst ein schwerer Motorradunfall und anschließende lebensbedrohliche OPs bringen den Wendepunkt.
Gefangen und befreit
- Bei ANIXE Episode 122
Lea Schneider fühlt sich lange Zeit vom Bösen und Dunklen angezogen. Sie verfängt sich in Pornografiesucht, Fantasiewelten und Selbstverletzung.
Madeleine Häsler besucht wöchentlich die Reeperbahn in Hamburg, um Prostituierte anzusprechen. Sie bringt Kuchen und Gottes Liebe an diesen dunklen Ort. Machete Maik will sich einen Namen machen und gefürchtet werden. Als er mit 27 sein eigenes sog. Chapter bei den Bandidos leiten darf, ist er am Ziel seiner Träume. Doch die innerliche Leere bleibt.
Verletzt und verloren
- Bei ANIXE Episode 123
Nach ihrer GNTM-Teilnahme erhält Lijana Kaggwa schlimmen Beschimpfungen und Morddrohungen.
Nach Ellis Tod bricht eine Welt für ihre Schwester Mirjam Löwen zusammen.
Fabian Solovera ist ein ungewolltes Kind. Er baut eine Mauer um sein Herz und kann den Druck nur durch Gewalt und Drogen ertragen. Bis er im Gebet eine befreiende Erfahrung macht.
Vom Aufgeben und Verlieren
- Bei ANIXE Episode 126
Viktor Fröse steht mitten im Leben. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und baut gerade ein Eigenheim für seine Familie. Doch dann der Schock: Seine Frau will die Scheidung. Ein Jahr kämpft er um die Ehe. Doch seine Hoffnungen zerschlagen sich.
Jahrelang lebt Susanna Aerne mit Panikattacken. Wie sie den Weg aus der Angst-Spirale gefunden hat, erzählt sie im Talkwerk.
Ein Leben im Kloster, wie es zu dieser Entscheidung kam und welche Herausforderungen damit verbunden sind, erzählt Pater Isaak Maria im Talkwerk.
Wenn Aufgeben keine Option ist
- Bei ANIXE Episode 127
Stephanie Eckart erzählt von fünf Sternenkindern und der Totgeburt ihrer Tochter. Sie berichtet von Trauer und neuer Hoffnung und warum ihre Beziehung zu Gott auf der Kippe stand.
Tina Gomer führt ein aktives Leben. Doch dann wird sie körperlich immer schwächer und erhält die Diagnose "Multiple Sklerose".
Patrick Ruoff verkauft seine Seele für Geld, Macht und Frauen an den Teufel. Als ihn Leere und dunkle Gestalten quälen, wendet er sich ausgerechnet an Gott.
Der Kampf um ein neues Leben
- Bei ANIXE Episode 128
Stephanie Hecke erzählt im Talkwerk von verschiedenen Facetten der Einsamkeit – von persönlichen Erfahrungen über gesellschaftliche Ursachen bis hin zu Wegen, wie Menschen Verbundenheit und Gemeinschaft neu entdecken können.
Nach Jahren der Kinderlosigkeit entscheiden sich Claudia Staudt und ihr Mann für die Adoption ihrer behinderten Tochter Lena. Wladimir Pfafenrot ist Pegeltrinker. Über 35 Entgiftungen und 7 Therapien scheitern. Nach einer Überdosis, die er nur knapp überlebt, ist ihm klar: Jetzt muss etwas passieren.
Wenn das Leben dich zwingt loszulassen
- Bei ANIXE Episode 130
Olaf Dellit begleitete seine Frau Aneka während des Kampfes gegen den Krebs bis zu ihrem Tod. Intensive Trauerarbeit und die Liebe zu seinen Kindern helfen ihm, neue Hoffnung zu finden.
Die ehemalige EM-Finalistin Zoe Vogelmann beendet ihre hoffnungsvolle Schwimmkarriere mit gerade einmal 20 Jahren.
Ein lauter Knall verändert Jennifer Schönweitz´s Leben für immer – ein Wunder rettet sie, doch Narben und Mobbing treiben sie in Drogen und Selbstzweifel, bis sie im Glauben wahre Hoffnung findet.
Wenn wir an unsere Grenzen stoßen
- Bei ANIXE Episode 131
Jenifer Girke perfektioniert sich und ihr Leben fast bis zum Tod. Wie sie den Ausweg aus dem Teufelskreis geschafft hat, erzählt sie im Talkwerk. Dr. Hans-Arved-Willberg erforscht - auch aus eigener Betroffenheit - das Thema Einsamkeit und Vereinsamung. Warum er großen Handlungsbedarf sieht, erzählt er im Talkwerk. Bianca van der Heyden arbeitet als Notfallseelsorgerin. Was sie erlebt hat und wie sie Menschen nach schweren Schicksalsschlägen hilft, das erzählt sie im Talkwerk.
Der Tiefpunkt als Wendepunkt
- Bei ANIXE Episode 132
Nach Rauswurf aus dem Familienunternehmen ringt Manuel Weber mit Wut und Vergebung – heute bringt er Soldaten in der Ukraine neue Hoffnung.
Erfolg, Burnout, Missbrauch: In der Klinik bricht Daniels verdrängte Vergangenheit auf. Er wagt den Neuanfang – doch erst eine Grabinschrift gibt ihm neue Hoffnung.
Jannis Wick hat alles – doch ein toxischer Job und eine verbotene Liebe stürzen ihn in Panik und Schuld. Am Tiefpunkt klickt er auf ein YouTube-Video – und trifft eine Entscheidung, die alles verändert.
Wie du deine Vergangenheit loslässt und frei wirst
- Bei ANIXE Episode 133
Michael Engelmann rutscht früh in Drogen und Kriminalität ab, doch eine unerwartete Begegnung verändert sein Leben – heute hilft er anderen, aus der Sucht auszubrechen.
2023 wird Yasin Güler in einem Duisburger Fitnessstudio Opfer einer brutalen Messerattacke, als er helfen wollte. Trotz schwerer Verletzungen entscheidet er sich, dem Täter zu vergeben.
Serkan will ein guter Muslim sein, doch Angst und Leistungsdruck quälen ihn ständig – bis er Jesus begegnet und eine Liebe findet, die alles verändert.
Entgegen aller Widerstände
- Bei ANIXE Episode 134
Andreas Hahn erkrankt als junger Mann an aggressivem Krebs. Doch er überlebt. Jahre später bekommt erneut Krebs - diesmal unheilbar.
Regina Ratanski leidet unter einer unheilbaren Muskelerkrankung, die ihr Leben erheblich einschränkt. Trotzdem strahlt sie enorme Lebensfreude aus.
Simone Lippmann-Marsch wächst in der DDR auf. Sie ist Punk und kennt nicht mal den Unterschied zwischen Altem und Neuem Testament. Trotzdem beginnt sie mit einem Theologie-Studium.
Trotz Zweifel neue Hoffnung finden
- Bei ANIXE Episode 135
Gothic-Pastorin Andrea Völkner kämpfte mit Magersucht, Selbstzweifeln und ihrem Glauben. Am Tiefpunkt begegnete sie Gott – und ihre Gewissheit zerbrach. Was bleibt, wenn der eigene Glaube nicht mehr hält?
Nach einer Abtreibung fühlt sich Susanne Georgi jahrelang innerlich zerrissen. Heute engagiert sie sich für den Lebensschutz und möchte anderen Frauen Mut machen.
Tabea Werner erkrankt an Eierstockkrebs, doch ihr Gottvertrauen trägt sie durch die Operationen. Als sie unerwartet schwanger wird und ihr Kind verliert, stürzt sie in eine Krise – doch sie hält an ihrem Glauben fest
Hoffnung gegen alle Widerstände
- Bei ANIXE Episode 136
Tobias Haberl hielt Glauben für bedeutungslos – bis er sich selbst darin wiederfand. In Unter Heiden zeigt er, warum Jesus Christus heute relevanter ist denn je.
„Sie stehen kurz vor einem Nierenversagen.“ Mit diesem Satz startet Daniel Schulze ein Leben zwischen chronischer Krankheit und Hoffnung. Im Talkwerk erzählt er, was ihn trägt und hält.
Melina Pusch erlebt Missbrauch, Mobbing und eine schwere Krankheit. Gefangen in Trauma und Hoffnungslosigkeit, trifft sie auf sie auf eine Kraft, die sie heilt.