
Sturmerprobt! »Mein Freund der Baum ist tot.« Diesen alten Schlager von Alexandra hat Heiko Bräuning aufgegriffen. Mit seinem Team ist er am Waldrand und kommt ins Gespräch über einen vom Sturm gefällten Baum ? niemand hätte von ihm gedacht, dass er fallen wird! Zu Gast ist der Gitarrist Werner Hucks mit interessanten Einblicken in sein Leben und wunderbaren Instrumentalstücken.
Veränderung – Warum Leben mit dem Tod nicht vorbei ist
- Bei ANIXE Episode 0
Stunde des Höchsten Episode 1
Seid barmherzig!
- Bei ANIXE Episode 1
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Dinner for One
- Bei ANIXE Episode 2
Dinner for One. Kennen Sie Miss Sophie? Und die bohrende Frage: »The same procedure as every year?« James stellte sie! Der Butler. Heute ist Miss Sophie zu Gast! Und natürlich auch Sir Toby und Mr. Winterbottom. Aber was hat es mit diesen Gästen in der vertrauten Runde auf sich? Ein wunderbares Gleichnis für Heiko Bräuning und für jeden, um das neue Jahr wirklich neu anzugehen! Nicht nur imaginär, sondern ganz echt zu Gast ist Lea Blattner! Mehrere Vergewaltigungen hat sie über sich ergehen lassen müssen. Der Körper ist voller Spuren durchs Ritzen. Aber: Sie hat überlebt, trotz zahlreicher Suizidversuche. Und sie hat zum Glauben gefunden. Davon erzählt sie uns.
Sorgenfrei!
- Bei ANIXE Episode 3
Sorgenfrei! Zu Gast heute und ab heute: Sefora Nelson. Sefora ist Liedermacherin, Sängerin, Theologin, Autorin, Ehefrau und Mutter und aus der christlichen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutscher Großfamilie. Oft saß man zusammen und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich, um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung ist charakteristisch für ihre Lieder geworden, in denen sie aus ihrem Leben erzählt, einem Leben mit Gott. Aus Ihrer Feder stammt auch das wunderbare Lied »Lege deine Sorgen nieder«. Was es damit auf sich hat, erzählt Sie im Gespräch mit Pfarrer Heiko Bräuning. Und Sie dürfen sich auf eine Predigt von Sefora Nelson freuen!
Laterne, Laterne ...
- Bei ANIXE Episode 4
Bewertung: Stunde des Höchsten Laterne, Laterne ... 1.00 von 5 Votes: 1Thema: Laterne, Laterne ... Er ist nicht zum ersten Mal bei »Stunde des Höchsten« zu Gast: Musa Tan. Das letzte Mal haben wir bei ihm in seinem Dönerrestaurant gedreht. Aber Musa Tan ist nicht nur wunderbarer Dönermacher. Er ist aramäischer Christ und hat sich einen Namen gemacht als aramäischer Lobpreismusiker. Viele CDs hat er schon publiziert. Heute singt er in der Sprache Jesu in unserem Gottesdienst. Sie werden begeistert sein! Pfarrer Bräuning kommt dann mit der vielleicht schönsten Laterne der Welt zur Predigt. Wahrhaftig alles andere als eine Schlusslaterne!
Mut zur Lücke!
- Bei ANIXE Episode 5
Bewertung: Stunde des Höchsten Mut zur Lücke! 3.00 von 5 Votes: 1Thema: Mut zur Lücke! Lückentexte faszinieren Heiko Bräuning. Sie haben es ihm wirklich angetan und dadurch wurde er auch zur heutigen Predigt inspiriert. Was predigt man über Lückentexte? Lassen sie sich überraschen. Und eventuell finden Sie ja selber Zugang zu einem Lückentext, den Sie persönlich ausfüllen! Zu Gast ist der Musiker Peter Müntel. Er hat sich mit seiner Oboe u.a. jüdischer Lobpreismusik verschrieben. Und da kann man schon fast die Stimme Gottes hören, die sich, laut Bibel, ab und zu ebenfalls anhört wie ein Musikinstrument. Lassen Sie sich überraschen!
Gott zieht!
- Bei ANIXE Episode 10
Thema: Gott zieht! Wenn Sie unseren heutigen Gast Sarah Langhirt sehen, erschrecken Sie nicht, sondern staunen Sie! Sie ist ein Kunstwerk. Innerlich und äußerlich. Äußerlich tätowiert und mit Schmuck an Nase, Lippen und Ohren. Aber innerlich: geschmückt wie eine Braut von Jesus selbst! Sie hat eine sehr bewegende Vergangenheit. Und ist heute ein bescheidener aber brennender Zeuge Jesu! In der Predigt lässt Heiko Bräuning heute Drachen steigen ‒ mitten in unserer Fernsehkapelle! Schauen Sie, spüren Sie, staunen Sie!
Herz in Gefahr!
- Bei ANIXE Episode 11
Bewertung: Stunde des Höchsten Herz in Gefahr! 2.00 von 5 Votes: 1Thema: Herz in Gefahr! Was mit einem Herzen passiert, wenn es zu viel aufnehmen und ertragen muss! Eine eindrückliche Predigt von Heiko Bräuning, wobei der Prediger fast in Flammen aufgegangen wäre. (https://youtu.be/Do1Ww4w9S3o) Zu Gast sind Reinhard und Marita Börner. Reinhard kennen Sie als Prediger und Musiker aus unseren Fernsehgottesdiensten. Heute lernen Sie auch seine Frau Marita kennen. Was Sie in über dreißig Jahren Ehe zusammenhält – unter anderem auch die Musik – erzählen die beiden authentisch, humorvoll und mit Tiefgang im Interview.
Hart im Nehmen ...
- Bei ANIXE Episode 12
Bewertung: Stunde des Höchsten Hart im Nehmen ... 1.50 von 5 Votes: 2Thema: Hart im Nehmen ... Heute greift Heiko Bräuning in der Predigt wieder einmal kulinarische Köstlichkeiten auf. Kennen Sie die Brezel? Und die Erfinder der Brezel? Soviel sei verraten: Sie ist eine Erfindung von schwäbischen Mönchen! Hoch und heilig! Was es damit auf sich hat und wie sich unsere »Brezelhaltung« ändern kann ‒ darüber denkt Heiko Bräuning nach. Aus dem Gefängnis ist er zwar schon ein paar Jahre draußen, aber vergessen kann Peter Häberle nicht. Wie sich der ehemalige Immobilienmakler verspekuliert hat und wie er bei Jesus gefunden hat, was er immer suchte, davon berichtet er im Gespräch!
Jesus im Blaumann
- Bei ANIXE Episode 13
Bewertung: Stunde des Höchsten Jesus im Blaumann 2.00 von 5 Votes: 1Thema: Jesus im Blaumann. ^^Zu Gast im Fernsehgottesdienst ist der Theologe, Autor und Liedermacher Christoph Zehendner. Diesmal mit einer hoffnungsvollen und musikalischen Passionspredigt zum Thema »Jesus im Blaumann«. Gehen Sie mit uns durch diese besondere Zeit von Gründonnerstag über Karfreitag auf Ostern zu!
Aufblühen!
- Bei ANIXE Episode 14
Thema: Aufblühen! Sie ist eine wunderbare Künstlerin. Durch viel schwere Zeit im Leben hat sie den Pinsel in die Hand genommen und hat zum Malen gefunden. Sie hat einige interessante Techniken, die der Rede wert sind: Unter anderem kreiert sie Bilder mit Kassenbons. Wie das geht? Mit so wertlosem Zeug? Das sehen Sie in unserem Gottesdienst mit Petra Weber. Heiko Bräuning spricht über die seltsame Verwandlung in seinem Geldbeutel. Wie aus Wertvollem plötzlich Wertloses wird. Und was das mit Ostern zu tun hat? Das erzählen wir Ihnen gerne!
Aus der Reihe getanzt
- Bei ANIXE Episode 15
Thema: Aus der Reihe getanzt ... Sie hat viel Schweres durchgemacht. Aber durch das Schwere hat sie zum Tanzen gefunden. Und kann sich jetzt, nachdem die Trauer in Freude gewandelt wurde, leichtfüßig bewegen, trotz schweren Erinnerungen und Erfahrungen. Lernen Sie Evamaria Siegmund kennen und genießen sie ihr Tanzen – zu Reinhard Börners Gitarrenspiel. Er wird auch über das Tanzen predigen. Ganz im Sinne von Psalm 30: »Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen, du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen und mich mit Freude gegürtet, dass ich dir lobsinge und nicht stille werde.«
Zünde an dein Feuer!
- Bei ANIXE Episode 16
Thema: Zünde an dein Feuer! Matthias Berg kam als Contergankind ohne Arme zur Welt. Heute ist er Sportler, Hornist, Jurist und gefragter Referent zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Führungskompetenz und ethisch verantwortliches Handeln. Aus seiner Biografie und den damit verbundenen Herausforderungen hat er ein klares und überzeugendes Konzept entwickelt, welches motiviert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, sich auf das zu konzentrieren, was man kann, und die Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat. Dabei denkt und handelt Matthias Berg als überzeugter Christ. Freuen Sie sich heute auf eine brenzlige Predigt von Pfarrer Heiko Bräuning. Über die Auswirkungen des Heiligen Geistes: mit Fackeln und Spiritus!
Steh auf!
- Bei ANIXE Episode 17
Thema: Steh auf! Zu Gast als begnadete Musikerin und talentierte Predigerin ist Valerie Lill. Erleben Sie ihre eindrucksvollen Texte, ihre warmen Melodien, ihre wunderbare Ausstrahlung. Und lassen Sie sich ermutigen durch ihre Predigt über Markus 5: Es geht um Beschämung, um Würde oder Bürde, um Blut und Schande – und um eine Einladung, sich vertrauensvoll in die Fürsorge Jesu zu begeben.
Tief in die Tasche
- Bei ANIXE Episode 18
Thema: Tief in die Tasche ... Manchmal gilt es, tief in die Tasche zu greifen. Und dann staunt man, was sich da alles angesammelt hat! Pfarrer Heiko Bräuning hat sich heute an einen Bach begeben, um Sie mit hineinzunehmen in einen jüdischen »Taschentrick« – kein Trick im engeren Sinne, sondern ein spirituelles Ritual, das das Leben erleichtert! Zu Gast im Gottesdienst ist der Schreiner Bernhard Hinderer. In der Produktionsschule Oberschwaben kümmert er sich nicht nur um Holz, sondern vor allem um Jugendliche, die schlechte Rahmenbedingungen für den Start ins Leben hatten.
In der Stille angekommen
- Bei ANIXE Episode 19
Thema: In der Stille angekommen ... In der Stille liegt die Kraft. So heißt es oft in der Bibel. Und das, obwohl wir so gerne lärmen und unruhig an allen Fronten kämpfen. In Psalm 62 betet David: »Meine Seele ist stille zu Gott«. Über diese Sehnsucht spricht der Theologe und Liedermacher Christoph Zehendner in seiner Predigt und gibt Empfehlungen, wie wir kleine Oasen der Stille entdecken und genießen können. Außerdem singt er sein bekanntes Lied »In der Stille angekommen«, das zu Stille, Begegnung mit Gott und Gebet einlädt. Christoph Zehendner lebt seit einigen Jahren mit seiner Frau im Kloster Triefenstein – auch um Menschen zu helfen, in die heilende und heilige Stille zu finden an diesem besonderen Ort.
Gott als Beifahrer?
- Bei ANIXE Episode 20
Bewertung: Stunde des Höchsten Gott als Beifahrer? 5.00 von 5 Votes: 1Thema: Gott als Beifahrer? Zu Gast ist heute der Vizeweltmeister Thomas Weinmann. Aber weder Fußball, Leichtathletik oder Kugelstoßen sind sein Ding, sondern das Motorrad. Und dieses auch nicht als Fahrer, sondern als Beifahrer! Kommen Sie mit auf eine spannende Tour! Heiko Bräuning hat es sich nicht nehmen lassen, ebenfalls aufzusitzen und mit dem Motorrad zu predigen. Er geht der spannenden Frage nach: Ist Gott in unserem Leben Fahrer oder Beifahrer?
Recht so!
- Bei ANIXE Episode 21
Bewertung: Stunde des Höchsten Recht so! 5.00 von 5 Votes: 1Thema: Recht so! Mit viel GepÃ?¤ck ist Pfarrer Heiko BrÃ?¤uning in diesen Gottesdienst gekommen. Zum einen mit Akten: Schuldscheine, Urteile â?? im Namen des Volkes. Zum anderen mit einem Richterhammer, um zu beeindrucken. Und natÃ?¼rlich mit dem Kreuz Christi. Was das mit dem Leben und unserem Alltag zu tun hat â?? darÃ?¼ber geht es in der Predigt. Zu Gast im Gottesdienst ist der Rechtsanwalt Dr. Patrick Menges. In Sachen Rechtsprechung kennt er sich aus. Ein spannendes Thema Ã?¼ber Recht und Gerechtigkeit mit einem Christ und Jurist!
Zu Risiken und Nebenwirkungen
- Bei ANIXE Episode 22
Bewertung: Stunde des Höchsten Zu Risiken und Nebenwirkungen 5.00 von 5 Votes: 1»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Fülle des Herzens
- Bei ANIXE Episode 23
Thema: Fülle des Herzens. Zu Gast ist heute im Gottesdienst ein echter Vollblutjournalist, der lange Jahre für die Liebenzeller Mission gearbeitet hat, und heute unter anderem mit seiner Fernsehproduktionsfirma auch für die »Stunde des Höchsten« verantwortlich zeichnet: Jürgen Thomas Müller. Eine spannende Biografie eines Weitgereisten, der zur Ehre Gottes die Welt in bewegte Bilder setzt! Heiko Bräuning predigt über ein anspruchsvolles Thema aus Lukas 6, 45: »Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.«
Sehnsucht nach Heimat
- Bei ANIXE Episode 24
Thema: Sehnsucht nach Heimat. »Stunde des Höchsten« ist in diesem Gottesdienst sozusagen Chefsache! Zu Gast ist der Vorstand der Zieglerschen, Pfarrer Gottfried Heinzmann, persönlich. Im Gespräch mit Heiko Bräuning gibt er Rede und Antwort: Warum er in der Diakonie gelandet ist, was ihm schlaflose Nächte bereitet und wie er sich den Herausforderungen stellt. Außerdem ist mit ihm ein neuer Fernsehpfarrer geboren: Er hält seine erste Predigt vor laufender Kamera!
Liebe hoch drei
- Bei ANIXE Episode 25
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
So sehen Sieger aus
- Bei ANIXE Episode 26
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
Dreamteam
- Bei ANIXE Episode 27
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
Ausgemustert!
- Bei ANIXE Episode 28
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
Auf dem Lebensweg
- Bei ANIXE Episode 29
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
Der Herr ist mein Fels!
- Bei ANIXE Episode 30
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg. Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch: - einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«) - einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning) - kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten) - Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren. Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.
Spuren im Sand
- Bei ANIXE Episode 31
Spuren im Sand. Die erste »Barfußpredigt« des Fernsehpfarrers. Ging auch nicht anders: eine Predigt im Wasser, am Strand, im Sand! Über den wunderbaren Text von Margaret Fishback Powers: Spuren im Sand. Zu Gast heute auf der korsischen Insel: Erika Höfs, die viele Jahre als Kinder- und Jugendmissionarin gearbeitet hat ? inklusive vieler unverhoffter Gottesbegegnungen und Wunder!
Auf der Flucht!
- Bei ANIXE Episode 32
Bewertung: Stunde des Höchsten Auf der Flucht! 2.00 von 5 Votes: 1: Auf der Flucht! Wir sind ein weiteres Mal zu Gast auf der korsischen Insel, im Ferienhotel »Pinea« bei Calvi. Welch ein wunderbarer Ort. Dort haben wir uns mit dem Schauspieler Rolf Dieter Degen getroffen. Was für ihn die Bretter der Welt bedeuten, welche Rolle Gott in einem Leben als Schauspieler spielt und wie er mit Gott seine eigene Rolle gefunden hat, davon erzählt er uns im Gespräch. Außerdem nehmen wir Sie mit in ein wunderbares Felsmassiv oberhalb von Calvi. Dort sind wir zwar nicht auf der Flucht, können uns aber bildlich vorstellen, wie das ist, wenn man auf der Flucht ist und von verschiedenen Mächten im Leben gejagt wird. Wie gut, wenn wir auf der Flucht Zuflucht finden ? bei dem ewigen Gott, der unseres Herzens Zuflucht ist!
SOS – Hilfe in Not!
- Bei ANIXE Episode 33
SOS ? Hilfe in Not! Auf der wunderschönen Insel Korsika führt uns unser Weg einmal mehr in die Ferienanlage »Pinea« in Calvi. Dort treffen wir den Evangelisten und Missionswerksleiter Wilfried Schulte. Er ist in große Fußstapfen getreten, als er von seinem Vater, Anton Schulte, das Missionswerk übernahm. Von Hürden, Chancen und Herausforderungen erzählt er uns, und wie er dabei Glaubensmut und Zuversicht brauchte. Außerdem nimmt Sie Pfarrer Heiko Bräuning mit auf einen wunderschönen Ausflug zu einem alten Leuchtturm, um dort in seiner Predigt über das Licht der Welt nachzudenken, das Hilfe in der Not ist!
Hoch hinaus!
- Bei ANIXE Episode 34
Hoch hinaus! Zu Gast im Gottesdienst ist heute Doris Schulte. Mit ihrem Mann leitet sie das Missionswerk »Neues Leben«. Und sie ist viel unterwegs: als Referentin und Evangelistin. Die gebürtiger Kanadierin ist begeistert von Gott und steht Heiko Bräuning Rede und Antwort an einem wunderschönen Ort: auf der Ferieninsel Korsika. Dort denkt Pfarrer Heiko Bräuning auf einem hohen Aussichtspunkt auch über neue Perspektiven nach, die uns der Glaube schenken will.
Gesichtsverlust?
- Bei ANIXE Episode 35
Gesichtsverlust? Petra Kanthak ist heute unsere Gesprächspartnerin in der »Stunde des Höchsten«. Sie lebt seit fast zwanzig Jahren auf der Insel Korsika und ist fast schon eine Korsin. Wie sie in diesem Land zurecht kommt, was ihr der Glaube bedeutet, und woher sie die Kraft nimmt, um täglich zahlreichen Gästen aus Deutschland eine gute und erholsame Zeit zu bescheren im Feriendomizil »Pinea« in Calvi ? davon erzählt sie im Gespräch. Pfarrer Heiko Bräuning macht sich in der Predigt Gedanken über den Segen. Direkt am Meer, am Strand, von der Sonne verwöhnt und beschienen. Was bedeutet es, wenn Gott sein Angesicht über unserem Gesicht erhebt? Braucht es da noch Angst, das Gesicht zu verlieren?
Leben ist mehr!
- Bei ANIXE Episode 36
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Auf der Ersatzbank
- Bei ANIXE Episode 37
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Frei!
- Bei ANIXE Episode 38
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Dein Glaube hat dir geholfen!
- Bei ANIXE Episode 39
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Gönn dir Ruhe!
- Bei ANIXE Episode 40
Gönn dir Ruhe! Mit 87 Jahren ist lange noch nicht Schluss! Zu Gast ist Dieter Class. Seit vielen Jahren lebt der rüstige Rentner in einem Seniorenzentrum der Zieglerschen. Statt sich aufs Altenteil zurückzuziehen, wurde er Buchautor. Er verfasste eine 300-seitige Biografie über sein Leben. Über alle Höhen und Tiefen, die der erfahrene Alpinist erlebt habt, inklusive dem schmerzlichen Verlust seines Sohnes. Dieter Class sagt: »Ich bin alles, nur kein Nullachtfünfzehn-Mensch!« Heiko Bräuning hat sich heute als Predigtort ein sogenanntes »Gruababänkle« ausgesucht und möchte dort zur Ruhe kommen!
Auf Mist gewachsen …
- Bei ANIXE Episode 41
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Gott spannt leise feine Fäden …
- Bei ANIXE Episode 42
Gott spannt leise feine Fäden ... Im heutigen Gottesdienst ist Premiere für Clemens Bittlinger. Deutschlands berühmtester Pfarrer und Liedermacher wird ab jetzt regelmäßig zu Gast sein im Fernsehgottesdienst der Zieglerschen. Freuen Sie sich auf ihn und seine musikalischen Gäste: David Plüss und David Kandert. Im Interview berichtet er unter anderem von den »leisen, feine Fäden«, die Gott auch heute noch in seinem und unserem Leben spannt. Wenn vieles davon anfangs noch unsichtbar sein mag, kann der Faden doch entdeckt und möglicherweise sogar zum roten Faden und damit zu einem neuen Anfang werden!
Psalm 23: Geführt!
- Bei ANIXE Episode 43
Geführt! Jakobus Richter war lange Jahre Schafhirte! Und er lebte wie ein Mönch in einer Kommunität und leitete später ein Seelsorge-Auszeithaus. Viele Menschen haben bei ihm Rat und Hilfe erfragt. Er erzählt im Gottesdienst aus seinem bewegten Leben als Hirte und »Fast-Mönch« mit viel Lebenserfahrung und tiefer Lebensweisheit. Außerdem nimmt uns der leidenschaftliche, ehemalige Hirte in seiner Predigt mit in die Welt von Psalm 23!
Gegen die Angst!
- Bei ANIXE Episode 44
Gegen die Angst! Sie arbeitet auf dem heißesten Pflaster der Stadt. Wilbirg Rossrucker leitet das Hoffnungshaus, eine Einrichtung für Prostituierte im Rotlichtmilieu in Stuttgart. Im Interview berichtet sie von ihrer spannenden Arbeit. Heiko Bräuning beschäftigt sich in seiner Predigt unter anderem mit dem Regisseur Steven Spielberg und seinem weißen Hai. Eine starke Botschaft gegen die Angst!
Geistesblitz!
- Bei ANIXE Episode 45
Es war ein Geistesblitz, der für die Entstehung des Post-It (oder zu deutsch »Haftie«) verantwortlich war. Eigentlich eine Geschichte des Scheiterns, die sich aber wandelte zu einer Erfolgsgeschichte. Wie ist das in unserem Leben, wenn es nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen? Aber der Geist Gottes über allem schwebt. Und siehe: es wird sehr gut. Damit beschäftigt sich Pfarrer Heiko Bräuning in seiner heutigen Predigt. Zu Gast ist Bill Holler. Er ist Experte für Normen. Wenn aber etwas abnormal ist, was dann? Ein interessanter Gast!
Underdogs
- Bei ANIXE Episode 46
Gewinnen kann jeder! Und wenn man der Stärkere ist, ist es keine Kunst zu gewinnen. Was aber, wenn man der Schwächere ist? Dann ist Gewinnen eine Kunst! Wenn man allerdings den Stärkeren auf seiner Seite hat, kann man sogar die Angst besiegen. Ohnmächtig hat sich auch Birgit Kalwitz in ihrem Leben oft gefühlt. An den Rollstuhl gefesselt, meistert sie als Gotteskind auf beeindruckende Weise ihr Leben!
Ruhe sanft!
- Bei ANIXE Episode 47
Eine Kissenschlacht im Gottesdienst? Was es alles gibt! Heiko Bräuning fordert Sie heraus! Nicht zum Kirchenschlaf, sondern mit einer Kissenpredigt! Zu Gast ist Thomas Alwin Hemming, genannt »Mopf«. Ein Künstler, ein Schnellzeichner, ein Geheilter: Denn er wurde doch tatsächlich von Multipler Sklerose geheilt und erzählt mit dankbarem Herzen von seiner Begegnung und Erfahrung mit Christus!
Heut schleußt er wieder auf die Tür …
- Bei ANIXE Episode 48
Bewertung: Stunde des Höchsten Heut schleußt er wieder auf die Tür … 1.00 von 5 Votes: 1Thema: Heut schleußt er wieder auf die Tür … Wer sich mit einem Schiff auf Flüsse wagt, muss sich auf Schleusen einlassen. Zwar interessant, aber nervig und sehr zeitraubend. Aber ohne Schleusen geht es nicht vorwärts. Und Schleusen bringen auf ein anderes Niveau! Heiko Bräuning beschäftigt sich damit in einer Schleusenpredigt zum ersten Advent. Wer sich mit einem Schiff auf Flüsse wagt, muss sich auf Schleusen einlassen. Zwar interessant, aber nervig und sehr zeitraubend. Aber ohne Schleusen geht es nicht vorwärts. Und Schleusen bringen auf ein anderes Niveau! Heiko Bräuning beschäftigt sich damit in einer Schleusenpredigt zum ersten Advent. Zu Gast ist heute ein besonderer Mensch, der weiß, wie es sich in Schleusen anfühlt, wenn man ganz unten ist, keinen Funkkontakt mehr nach oben hat, und Dunkelheit das Befinden bestimmt: Oliver Frank. Ehemaliger engagierter Missionsmitarbeiter. Dann kam die Krise, die sich schon lange angebahnt hat. Im Gespräch erzählt er – von einem Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Manchmal dauern Schleusenzeiten länger, als einem lieb ist.
Ich bring euch gute neue Mär ...
- Bei ANIXE Episode 49
Auf den Spuren Martin Luthers machen wir uns heute auf zu ihm nach Hause. Im Lutherhaus gibt es viel zu sehen und zu entdecken über die Familie Luther. Natürlich sind wir auch in der guten Stube, wo sie miteinander Weihnachten gefeiert haben. Reinhard Börner nimmt uns in seiner Liedpredigt mit hinein in das Leben und Wirken des Reformators, anhand der adventlichen Botschaft von Luthers Lied: Vom Himmel hoch da komm ich her ...
Gott für uns!
- Bei ANIXE Episode 50
Bewertung: Stunde des Höchsten Gott für uns! 4.00 von 5 Votes: 1Freuen Sie sich auf einen interessanten Gast: Bonnie Uttenweiler. Sie lebt mit ihrer Familie auf dem »Höchsten«, direkt in der Nachbarschaft zu unserer Kapelle. Bonnie ist gehörlos. Eine besondere Familie, denn zu ihr gehören auch vier Esel. Und Bonnie ist eine echte Eselsexpertin! Im Gespräch mit Pfarrer Heiko Bräuning hat sie ihm einige Aha-Effekte über Esel vermittelt! Und das passt zum Advent, denn die adventliche Verheißung des Kommens Jesu im Propheten Sacharja hat ja auch mit Eseln zu tun: »Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel.«
Es kommt der Herr der Herrlichkeit …
- Bei ANIXE Episode 51
Thema: Es kommt der Herr der Herrlichkeit ... Warten – die Zeit des Advents. Die Realität im Leben. Advent sagt aber auch, auf was beziehungsweise auf wen wir warten: Nämlich auf den Herrn der Herrlichkeit. Jakobus Richter ist bei uns zu Gast. Als ehemaliger Mönch und Schafhirte hat er Warten gelernt und eingeübt. Ein Meister des Wartens. Er nimmt uns mit hinein in seiner persönliche Geschichte im Interview und in der Predigt!
Fest(lich) geklammert …
- Bei ANIXE Episode 52
Bewertung: Stunde des Höchsten Fest(lich) geklammert … 1.00 von 5 Votes: 1Thema: Fest(lich) geklammert … Feiern Sie mit uns Weihnachten! Frage: »Was hat eine Büroklammer mit Weihnachten zu tun?« Die Antwort ist interessant: »Sie hat nicht nur mit Weihnachten zu tun, sondern auch noch mit Ostern!« Pfarrer Heiko Bräuning wird es Ihnen in einer Büroklammer-Predigt unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum erklären! Zu Gast bei ihm ist der Priester Alexander Bayer aus der Schweiz. Viele kennen ihn als singenden Mönch. Aber er hat die Garderobe gewechselt und sich mit über fünfzig Jahren noch zum Priester weihen lassen. Im Gepäck hat er natürlich auch weihnachtliche Lieder aus seiner eigenen Feder.
Komm zu mir!
- Bei ANIXE Episode 53
»Stunde des Höchsten« heißt der Fernsehgottesdienst, der seit 2009 mehrmals wöchentlich europaweit ausgestrahlt wird. Hinter dem Fernsehgottesdienst stehen »Die Zieglerschen«, ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen in Baden-Württemberg.
Gottesdienstliches Leben ist ein Markenzeichen der Diakonie. Der Fernsehgottesdienst »Stunde des Höchsten« zeichnet sich aus durch:
- einen Ort (Kapelle auf dem »Höchsten«)
- einen Prediger (Pfarrer Heiko Bräuning)
- kein Publikum bei der Aufzeichnung (weil wir mit den Zuschauern »unter vier Augen« in ihrem Wohnzimmer Gottesdienst feiern möchten)
- Sendezeiten, die nicht mit den üblichen Gottesdienstzeiten der Kirchengemeinde kollidieren.
Im Gottesdienst selbst treten jedes Mal bekannte Künstler auf, die mit ihrer Musik den Gottesdienst bereichern. Außerdem ist jeden Sonntag ein interessanter Interviewpartner in der »Stunde des Höchsten« zu Gast, mit dem Pfarrer Heiko Bräuning ins Gespräch kommt. Ein Schwerpunkt in den Gottesdiensten ist die Arbeit und das Leben von arbeitenden und betreuten Menschen in der Diakonie. Aufgenommen wird die »Stunde des Höchsten« in der Kapelle auf dem »Höchsten«, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer und Österreicher Alpen. »Stunde des Höchsten« ist außerdem der einzige Fernsehgottesdienst, welcher Woche für Woche in Deutsche Gebärdensprache simultan übersetzt wird, so dass auch taube und schwerhörige Menschen die Möglichkeit haben, regelmäßig Gottesdienst zu feiern.Herzensgalerie
- Bei ANIXE Episode 54
Thema: Herzensgalerie. Martina Holzwarth ist keine Zeit zu früh. Je früher desto besser. So zieht die »Liebessprayerin« frühmorgens durch ihre Stadt und versprüht überall Liebeszeichen auf dem Schnee. Ein kleines Zeichen der Wertschätzung, so wie sie selbst diese von Gott erhalten und erfahren hat. Eine echte Ermutigerin! Heiko Bräuning macht sich in seiner Predigt auf die Suche und betrachtet das Herz, genauer gesagt: die Galerie der Erinnerungen, der Gefühle. Und versucht Anregungen zu geben, wie unser Herz Ruhe findet.
FAIRänderung: Fundament
- Bei ANIXE Episode 55
Thema: FAIRänderung: Fundament. Gerade in Corona-Zeiten erleben wir eine Menge an Veränderungen. Gar nicht so einfach, damit klar zu kommen. Der Komiker, Kabarettist, Wortakrobat und überzeugte Jesus-Narr, Johannes Warth, hat sich darüber Gedanken gemacht, was es für »Fairänderung« braucht. Klar, dass er dabei die Buchstaben ganz genau unter die Lupe nimmt. Johannes Warth wird in einer Predigtreihe viermal auf das Thema »Fairänderung« eingehen. Im Interview wird er Heiko Bräuning Rede und Antwort stehen über sein bewegtes Leben. Die Gottesdienste mit Johannes Warth sind auch als DVD-Bundle erhältlich!
Leben ist keine Einbahnstraße!
- Bei ANIXE Episode 57
Thema: Leben ist keine Einbahnstrasse! Tobias Merckle ist ein Mann der Tat. Aus einer Unternehmerfamilie stammend, hat er sich ein anderes Leben aufgebaut. Im Dienst des Herrn unterwegs zu straffälligen und verurteilten Jugendlichen, denen er eine zweite Chance gibt. Und zu Flüchtlingen, denen er Heimat schenken will. Bei »Stunde des Höchsten« ist er zu Gast im Gespräch mit Heiko Bräuning und erzählt in der Predigt über Sackgassen, Einbahnstraßen und die Möglichkeit, mit Christus auf den Weg ins Leben zurückzufinden!
Ihr werdet meine Zeugen sein!
- Bei ANIXE Episode 58
Bewertung: Stunde des Höchsten Ihr werdet meine Zeugen sein! 4.00 von 5 Votes: 1Thema: Ihr werdet meine Zeugen sein! Warum verbringt eine junge Dame, Damaris Cauneac, ihren Urlaub nicht in einer heilen Palmenwelt, sondern geht auf die Insel Lesbos, um den Flüchtlingen dort zu helfen? Sie steht Rede und Antwort – und es ist bewegend, was sie bewegt und von wem sie bewegt wird! Heiko Bräuning macht sich in der Predigt Gedanken über das Jünger-Sein und Zeuge-Sein. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, der herausfordert!
FAIRänderung: Inspiration (3)
- Bei ANIXE Episode 59
Thema: FAIRänderung: Inspiration (3). Wir machen weiter mit der dritten Folge unserer Gottesdienstreihe mit Johannes Warth. Der Wortkünstler, Gedankenakrobat und »Narr Christi« beschäftigt sich mit der Frage, was es in Zeiten der Veränderung braucht, nicht nur vor, während und nach »Corona«. Sein Thema heute: Inspiration. Auch im Interview ist er einmal mehr zu Gast und stellt sich den Fragen von Pfarrer Heiko Bräuning.
FAIRänderung: Ruhe (4)
- Bei ANIXE Episode 60
Thema: FAIRänderung: Ruhe (4). Veränderungen stehen an! Nichts bleibt so kontinuierlich, wie die ständige Veränderung. Was aber hilft uns dabei, diese manchmal schwerwiegenden Schritte zu meistern? Johannes Warth hat sich darüber Gedanken gemacht. Als engagierter Christ berät er normaler Weise große und kleine Firmen mit Motivationsvorträgen. Er bringt dabei auch immer wieder Kabarettelemente zum Einsatz. Ein vielseitig begabter »Narr Christi«, wie er sich selbst bezeichnet.
Ehe – Gemeinsam – Berufen
- Bei ANIXE Episode 62
Thema: Ehe – Gemeinsam – Berufen. Sie haben sich am theologischen Seminar Chrischona kennengelernt, obwohl es verboten war, Beziehungen während des Studiums einzugehen: Stefan und Cornelia Schmid. Nach dem »Verliebt – Verlobt – Verheiratet« haben es beide aber auch mit handfesten Schwierigkeiten zu tun. Sowohl beruflich als auch privat. Was sie dabei durchgetragen hat, erzählen Sie im Interview mit Pfarrer Heiko Bräuning. In ihrer gemeinsamen Predigt gehen sie dem Phänomen der Berufung als Ehepaar nach.
Denkfehler!?
- Bei ANIXE Episode 63
Thema: Denkfehler!? Was aus einem Denkfehler, einem Versehen, einem Zufall entstehen kann: darüber berichtet Heiko Bräuning in seiner Predigt. Letzten Endes gilt: am Ende wird alles gut. Ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende. Zu Gast einmal mehr: der Sozialunternehmer, Visionär und Gottesmann Tobias Merckle. Eine seiner großen Leidenschaften sind die Hoffnungshäuser. Darin leben je zur Hälfte Flüchtlingsfamilien und deutsche Familien unter einem Dach. Über Herausforderungen und Segen erzählt Tobias Merckle im Gespräch mit Pfarrer Heiko Bräuning.
Ich bin ein Fremder gewesen.
- Bei ANIXE Episode 64
Thema: Ich bin ein Fremder gewesen. Zu Gast im Gottesdienst ist Ali aus Gambia. Als Flüchtling kam er nach Deutschland, nachdem man ihn unschuldig als politischen Kontrahenten ins Gefängnis geworfen und dort seine Ellbogen gebrochen hatte. Nicht aber sein Rückgrat! Er hat neue Eltern gefunden: Franz und Gabriele Mayer aus Wilhelmsdorf. Wie die ihm zu neuem Leben verholfen haben, erzählen sie im Interview. Kommen Sie außerdem mit uns in eine wunderbare Ausstellung: »Aspekte von Flucht in gegenwärtiger Kunst«. Wir haben fesselnde und bewegende Impressionen für Sie eingefangen. Pfarrer Heiko Bräuning predigt über das Thema »Flucht« und wozu uns Gott selbst, der ja ebenfalls als Flüchtlingskind zur Welt gekommen ist, ermutigt!
Lebendiger Glaube
- Bei ANIXE Episode 65
Thema: Lebendiger Glaube. Wie der Schreiner kann's keiner! So sagt man! Und er weiß, wie es geht: Johannes Ehrismann. Der gelernte Schreiner hat lange in diesem Beruf gearbeitet, bevor er eine Ausbildung zum Theologen gemacht hat. Nach einer Zeit als Jugendreferent arbeitet er heute als Theologe bei den Zieglerschen. Wir haben ihn begleitet an seinem ehemaligen Arbeitsplatz. Ein Spezialist in Sachen Holz! Was das mit seinem Glauben zu tun hat, erzählt er im Interview mit Pfarrer Heiko Bräuning und spricht darüber in seiner Predigt!
Vom Schweinehund ...
- Bei ANIXE Episode 66
Vom Schweinehund ... Bevor sich Pfarrer Heiko Bräuning mit dem inneren Schweinehund beschäftigt, geht er zum Waldbaden mit dem Waldbademeister Matthias Mäder. Was sich zunächst etwas befremdlich anhört, hat sich dann für das Team um Pfarrer Bräuning als Natursegen angefühlt. Was genau mit Waldbaden gemeint ist, erklärt der Waldbademeister persönlich, der auch als engagierter Christ von der Schönheit der Natur begeistert ist. Dann rückt Pfarrer Heiko Bräuning seinem inneren Schweinehund auf die Pelle und versucht ein Gespräch mit ihm und über ihn. Natürlich nicht ohne zu wissen, wer das letzte Wort behält! Mit Sicherheit nicht der Schweinehund!
Du sollst frei sein!
- Bei ANIXE Episode 67
Du sollst frei sein! Einmal mehr ist Cornelia Schmid zu Gast. Die gelernte Krankenschwester berät heute als Coach Menschen, die auf der Suche sind nach dem Sinn ihres Lebens. Im Gottesdienst predigt sie auch – beziehungsweise ist es eigentlich keine Predigt, sondern ein Zeugnis darüber, wie und was der Glaube im Leben verändern kann, indem man Gott Raum gibt, in aller Freiheit zu dem zu werden, was er sich gedacht hat.
Schrottverwertung
- Bei ANIXE Episode 68
Schrottverwertung. Am Ende standen alle nur vor einem Haufen Schrott. Totalschaden! So war es auch in den Zeitungen zu lesen. Menschen kamen zu Schaden. Mitten in einem Schrotthaufen in einer Autowerkstatt predigt Heiko Bräuning. Und geht dem wahren Grund von Ostern nach und den Auswirkungen des Eingreifens Gottes in unseren persönlichen Schrotthaufen oder Totalschaden. Außerdem feiern wir in diesem Gottesdienst gemeinsam das Abendmahl und laden herzlich ein, mitzufeiern! Der Herr ist auferstanden! Und der Auferstandene lädt uns persönlich ein, in aller Freiheit bei ihm Tischgemeinschaft zu erleben!
Himmlische Aussichten
- Bei ANIXE Episode 69
Himmlische Aussichten. Nur kurze Zeit nach dem Tod ihres kleinen Sohnes David waren Christina und Peter Probst zu Gast bei »Stunde des Höchsten« und wir haben ein Interview zusammen geführt. Über David. Was gibt diesem Ehepaar die Kraft, über den Verlust ihre Kindes zu kommen? Was gibt ihnen Kraft, darüber schon so bald zu reden – mitten in und trotz großer Trauer? Davon erzählen sie im Interview. Heiko Bräuning beschäftigt sich in der Predigt mit dem Thema, was die Menschen, die wir hier so schmerzlich vermissen, »da oben«, wo sie jetzt sind, seiner Meinung nach machen. Dazu gibt es auch ein neues Lied aus der Feder des Fernsehpfarrers.
Glaube an Gott, den Vater!
- Bei ANIXE Episode 70
Thema: Glaube an Gott, den Vater! Er hat Höhen und Tiefen erlebt, unser Gast Stefan Schmid. Sein Lebensmotto heute: »Lass nicht zu, dass dir das Wesentliche entgeht!« Er sagt über sich: »Nach einem beruflichen Crash lernte ich, neu zu denken und zu handeln, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und das Ziel meines Lebens im beruflichen Alltag nicht aus den Augen zu verlieren.« Heute begleitet er als Seelsorger und Coach viele Menschen. Als Christ ist ihm der Glaube an Gott als Vater besonders wichtig. Freuen Sie sich auf einen besonderen Gottesdienst.
Scheitern tut weh!
- Bei ANIXE Episode 71
Thema: Scheitern tut weh! Matthias Mäder weiß, was es heißt, zu scheitern. Seine erste Ehe ist gescheitert. Obwohl sich zunächst alles gut angefühlt hat. Er hatte seine Traumfrau gefunden! Um so härter war der Fall. Was er erlebt hat, was ihm geholfen hat, darüber spricht er offen und ehrlich im Gottesdienst. Pfarrer Heiko Bräuning hat sich in Sachen Scheitern auf biblische Suche gemacht, und bedeutungsvolle und sehr zuversichtliche und tröstende Entdeckungen gemacht!
Recht so!
- Bei ANIXE Episode 72
Thema: Recht so! Mit viel Gepäck ist Pfarrer Heiko Bräuning in diesen Gottesdienst gekommen. Zum einen mit Akten: Schuldscheine, Urteile – im Namen des Volkes. Zum anderen mit einem Richterhammer, um zu beeindrucken. Und natürlich mit dem Kreuz Christi. Was das mit dem Leben und unserem Alltag zu tun hat – darüber geht es in der Predigt. Zu Gast im Gottesdienst ist der Rechtsanwalt Dr. Patrick Menges. In Sachen Rechtsprechung kennt er sich aus. Ein spannendes Thema über Recht und Gerechtigkeit mit einem Christ und Jurist!
Zurück nach vorne!
- Bei ANIXE Episode 73
Thema: Zurück nach vorne! Gemeinsam sind Sie zu Gast: Hanna und Arno Backhaus. Hinter jedem starken Mann steht eine noch stärkere Frau! Aber auch umgekehrt haben beide die Erfahrung gemacht! Wie sie ihre Ehe gestalten, was sie stark macht und was der Humor damit zu tun hat, erzählen die beiden Originale im Gespräch mit Heiko Bräuning. Arno Backhaus hält die Predigt: mit Tiefgang, mit Humor und auf seine unvergleichliche Art und Weise.
Knopfologie
- Bei ANIXE Episode 74
Thema: Knopfologie. Zu Gast ist Johannes Sczepan. Er leitet eine große Finanzberatungsagentur, die auf christlicher Wertebasis arbeitet. Viel Verantwortung und Geschick sind ihm anvertraut. Ein spannendes Gespräch über Gott und Mammon. Und wie es zum Segen wird! Heiko Bräuning versucht, sich aus falsch Geknöpftem zu befreien. Ein Blick unter die Krawatte. Wo doch zunächst alles ganz normal und adrett aussieht!
Vom Minus zum Plus!
- Bei ANIXE Episode 75
Thema: Vom Minus zum Plus! Feiern Sie mit uns Pfingsten! Es ist das Fest, an dem sich Minus zum Plus und die Nullen zu wertvollen Summen addieren! Pfarrer Heiko Bräuning erzählt von einem kleinen Mädchen: Es kam aus einem Dorf, wo es keine Kirche gab, in die Stadt. Nun sieht es so viele Kirchen, und auf jedem Kirchenturm ein Kreuz. Verwundert fragt das Mädchen (das offenbar gut in Mathe war): »Mama, warum ist denn da oben immer ein Plus.« »Weißt du, meine Liebe, als der Mensch am Anfang der Schlange im Paradies Gehör schenkte, ist es mit seinem Leben bergab gegangen. Egal was er machte, es kam immer ein Minus dabei heraus. Sein Leben war ein einziges Minus. Nun kam aber Jesus auf die Erde, und am Kreuz machte er aus unserem Minus ein großes Plus.« Freuen Sie sich auf die pfingstliche Predigt und lassen Sie sich neu begeistern! Zu Gast in diesem Gottesdienst ist Norman Rentrop, Unternehmer und Gründer von Bibel TV. Erfahren Sie, warum er mit zehn Jahren die erste Aktie erworben hat und mit achtzehn Jahren sein erstes Unternehmen gründete. Vor allem aber, wie ihm in einem Hotelzimmer Jesus Christus begegnete!
Der verborgene Gott
- Bei ANIXE Episode 76
Thema: Der verborgene Gott. Eine uralte Frage, und bis heute heiß diskutiert: Gibt es den verborgenen Gott? Und wenn ja, warum? Warum scheint sich Gott immer wieder zurückzuziehen und die Welt sich selbst zu überlassen. Der Prophet Jesaja hat sich darüber Gedanken gemacht, aber auch Paulus im Römerbrief und ebenso die frühen Kirchenväter: »Der verborgene Gott«. Heute macht sich darüber Clemens Bittlinger Gedanken. Er ist als Musiker zu Gast im Gottesdienst und hält die Predigt. Außerdem steht er Pfarrer Heiko Bräuning Rede und Antwort im Interview! Ein spannender Gast, der wohl einer der bekanntesten Pfarrer und christlichen Liedermacher Deutschlands ist.
Sorgenfrei!
- Bei ANIXE Episode 78
Thema: Sorgenfrei! Zu Gast heute ist Sefora Nelson. Sie ist Liedermacherin, Sängerin, Theologin, Autorin, Ehefrau und Mutter – und aus der christlichen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutscher Großfamilie. Oft saß man zusammen und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich, um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung ist charakteristisch für ihre Lieder geworden, in denen sie aus ihrem Leben erzählt, einem Leben mit Gott. Aus Ihrer Feder stammt auch das wunderbare Lied »Lege deine Sorgen nieder«. Was es damit auf sich hat, erzählt Sie im Gespräch mit Pfarrer Heiko Bräuning. Und Sie dürfen sich auf eine Predigt von Sefora Nelson freuen!
Metamorphose
- Bei ANIXE Episode 79
Thema: Metamorphose. Wenn einer sich selbst und seinen Job neu erfunden hat, quasi eine Verwandlung, eine Metamorphose mitgemacht hat, dann ist es der Künstler Daniel Kallauch. Jahrelang hat er sich ausschließlich von Kindermusik »ernährt« und war ein begehrter Kinderentertainer. Heute ist er immer öfter in seinem Atelier anzutreffen, wo er malt! Metamorphose – Verwandlung ist allerdings auch ein Thema in der Bibel. Wie heißt es so schön: »Nichts ist so beständig wie der Wandel.« Eine Herausforderung für das geistliche Leben, findet Pfarrer Heiko Bräuning.
An den Wassern von Babylon ...
- Bei ANIXE Episode 80
Thema: An den Wassern von Babylon ... Sie ist eine Sternenmama: Katharina Sbresny. Sie hat ein Kind verloren. Gleich nach der Geburt galt es, Abschied zu nehmen. Und das, obwohl das Kind ein Wunder war für die Familie. Mit soviel Schmerz und Enttäuschung umzugehen, hat Katharina Sbresny geprägt. Aber auch verändert. Von Leid und Schmerz können auch die Israeliten ein Lied singen. Psalm 137 ist voller Klagen. Dem spürt Pfarrer Heiko Bräuning in einer Predigt am Wasser nach: über die Krise und die Chance, die darin steckt und die Gott schenkt.
Weite Wellen und Wind
- Bei ANIXE Episode 81
Thema: Weite Wellen und Wind ... Sommerzeit, Reisezeit, Urlaubszeit: Heute gibt es Urlaub – gratis, frei Haus! Reinhard Börner sorgt mit seiner Predigt dafür, dass Weite, Wellen und Wind die Gedanken in Urlaubsstimmung bringen. Heiko Bräuning liest, passend dazu, den »Juni-Psalm«, eine Meditation zum Urlaub von Hans Dieter Hüsch.
Alle in einem Boot
- Bei ANIXE Episode 82
Thema: Alle in einem Boot. Kommen Sie heute mit auf den Bodensee! »Kapitän« Heiko Bräuning nimmt Sie mit auf eine Schiffsreise und gönnt sich in der Stille des Sees Zeit, um das Wort Gottes auf dem Wasser zu betrachten. Zu Gast ist heute Kurt Dittes. Ein Unternehmer und Christ von ganzem Herzen. Er hat den »Aloys-Henhöfer-Preis« ausgelobt und ihn »Stunde des Höchsten« überreicht. Im Gottesdienst erhalten wir Einblicke in sein Leben und Arbeiten.
Von Nörglern und Bruddlern ...
- Bei ANIXE Episode 83
Thema: Von Nörglern und Bruddlern ... Heute ist der Fernsehjournalist Peter Hahne bei uns zu Gast, der regelmäßig zu denen gehört, die den Fernsehgottesdienst schauen. Wir freuen uns, dass er Rede und Antwort steht und auch kritischen Fragen nicht ausweicht. In seiner Predigt beschäftigt sich Heiko Bräuning mit Smilies ? und der Kraft Gottes, die aus weinenden, zweifelnden, enttäuschten und unzufriedenen Menschen, neue Leute macht!
Ach, du dicker Fisch!
- Bei ANIXE Episode 84
Ach, du dicker Fisch! Heute geht Pfarrer Heiko Bräuning angeln. Aber nicht alleine. Sondern mit dem Angelexperten Jonas Ruf. Der erklärt ihm, was es alles zu beachten gibt, dass einem ein dicker Fisch ins Netz geht oder man etwas Gutes an der Angel hat. Heiko Bräuning predigt über die schönste Frage Jesu: »Kinder, habt ihr nichts zu essen?« (Johannes 21, 5) Er weiß um unseren Hunger und wie wir wirklich satt werden können.
Wahrhaft frei!
- Bei ANIXE Episode 85
Wahrhaft frei! Einmal mehr ist Michael Stahl heute zu Gast. Der ehemalige VIP-Bodyguard ist heute ein Ermutiger. Und führt Menschen von Rang und Namen, aber auch Nonames in die Nähe Jesu, um sie mit seiner Liebe zu trösten. Michael wurde für viele Menschen zum Segen. Er hat sich aufgrund vieler Erfahrungen mit dem Thema »Freiheit« beschäftigt. Hat viele Menschen kennengelernt, die unfrei waren und wegen Straftaten im Gefängnis saßen. Und genau dort wurden sie frei! Nicht, weil sie frei kamen, sondern weil sie zur Freiheit in Christus gefunden haben. Davon erzählt er, darüber predigt er.
Bitte alles aussteigen!
- Bei ANIXE Episode 86
Bewertung: Stunde des Höchsten Bitte alles aussteigen! 5.00 von 5 Votes: 1Bitte alles aussteigen! Heiko Bräuning hat einen Kindheitstraum und Lebenswunsch: nicht nur Pfarrer, sondern endlich Fahrer! Busfahrer. Besser gesagt: »Buspfahrrer«. Endlich geht für einen kurzen Moment beides in Erfüllung. Die erste Buspredigt hält er am Steuer eines Omnibusses. Und er begrüßt dabei zahlreiche Fahrgäste. Wir sind heute zu Gast bei Patrick Gläser. Normalerweise ein Organist. Aber kein normaler Organist! Bei ihm rockt die Orgel aus der letzten Pfeife. Sie werden Ohren machen.
Von Gott überrascht …
- Bei ANIXE Episode 86
- Bei ANIXE Episode 85
- Bei ANIXE Episode 84
- Bei ANIXE Episode 83
- Bei ANIXE Episode 82
- Bei ANIXE Episode 81
- Bei ANIXE Episode 80
- Bei ANIXE Episode 79
- Bei ANIXE Episode 78
- Bei ANIXE Episode 76
- Bei ANIXE Episode 75
- Bei ANIXE Episode 74
- Bei ANIXE Episode 73
- Bei ANIXE Episode 72
- Bei ANIXE Episode 71
- Bei ANIXE Episode 70
- Bei ANIXE Episode 69
- Bei ANIXE Episode 68
- Bei ANIXE Episode 67
- Bei ANIXE Episode 66
- Bei ANIXE Episode 65
- Bei ANIXE Episode 64
- Bei ANIXE Episode 63
- Bei ANIXE Episode 62
- Bei ANIXE Episode 60
- Bei ANIXE Episode 59
- Bei ANIXE Episode 58
- Bei ANIXE Episode 57
- Bei ANIXE Episode 55
- Bei ANIXE Episode 54
- Bei ANIXE Episode 53
- Bei ANIXE Episode 52
- Bei ANIXE Episode 51
- Bei ANIXE Episode 50
- Bei ANIXE Episode 49
- Bei ANIXE Episode 48
- Bei ANIXE Episode 47
- Bei ANIXE Episode 46
- Bei ANIXE Episode 45
- Bei ANIXE Episode 44
- Bei ANIXE Episode 43
- Bei ANIXE Episode 42
- Bei ANIXE Episode 41
- Bei ANIXE Episode 40
- Bei ANIXE Episode 39
- Bei ANIXE Episode 38
- Bei ANIXE Episode 37
- Bei ANIXE Episode 36
- Bei ANIXE Episode 35
- Bei ANIXE Episode 34
- Bei ANIXE Episode 33
- Bei ANIXE Episode 32
- Bei ANIXE Episode 31
- Bei ANIXE Episode 30
- Bei ANIXE Episode 29
- Bei ANIXE Episode 28
- Bei ANIXE Episode 27
- Bei ANIXE Episode 26
- Bei ANIXE Episode 25
- Bei ANIXE Episode 24
- Bei ANIXE Episode 23
- Bei ANIXE Episode 22
- Bei ANIXE Episode 21
- Bei ANIXE Episode 20
- Bei ANIXE Episode 19
- Bei ANIXE Episode 18
- Bei ANIXE Episode 17
- Bei ANIXE Episode 16
- Bei ANIXE Episode 15
- Bei ANIXE Episode 14
- Bei ANIXE Episode 13
- Bei ANIXE Episode 12
- Bei ANIXE Episode 11
- Bei ANIXE Episode 10
- Bei ANIXE Episode 5
- Bei ANIXE Episode 4
- Bei ANIXE Episode 3
- Bei ANIXE Episode 2
- Bei ANIXE Episode 1